Wissenschaftler warnen vor SRF-Wissensredaktion-Abbau

Nachrichten Nachrichten

Wissenschaftler warnen vor SRF-Wissensredaktion-Abbau
SRFWissensredaktionTempo 30
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 53%

Wissenschaftler äußern Bedenken bezüglich des geplanten Abbaus der Wissensredaktion beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Parallel dazu beobachten wir eine Reihe von Ereignissen in der Stadt St. Gallen, darunter die umstrittene Tempo 30-Regel, den schwächenden feministischen Streik und diverse kulturelle Veranstaltungen. Die internationale Gemeinschaft blickt auf Syriens neue First Lady Latife al-Durubi und den Wechsel von David Knezevic in der Fußballlandschaft.

20 Wissenschaftler haben in einem offenen Brief an das Schweizer Radio und Fernsehen ( SRF ) ihre Besorgnis über den geplanten Abbau der Wissensredaktion zum Ausdruck gebracht. Währenddessen scheint die Kommunikationsabteilung des SRF die Deutungshoheit über den Kahlschlag zu verlieren. In der Zwischenzeit brodelt es in St.

Gallen: Die Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen wird in der Stadt weitgehend verboten, was Befremdation in der Gemeinde Sargans hervorruft, die nun mit Anwälten gegen die Entscheidung vorgehen will. Der feministische Streik St. Gallen könnte dieses Jahr schwächer ausfallen, falls das Komitee keine Verstärkung findet. Am 12. Februar lädt es deshalb zu einem offenen Treffen ein. Im Kulturleben St. Gallens gibt es viel zu erleben: Ein Naturfilm mit Live-Orchester im Würth-Haus, ein Pop-Up Store für Kunst in der St.Galler Lokremise, eine neue Comedy Show in Herisau und eine Führung im Museum Appenzell sind einige Highlights.Im internationalen Kontext blickt der Fokus auf Syriens neue First Lady Latife al-Durubi, die diese Woche erstmals öffentlich aufgetreten ist. Die Präsidentengattin von Interimspräsident Ahmed al-Scharaa soll helfen, dessen Vergangenheit als Al-Kaida-Mitglied aufzupolieren. In der Welt des Fußballs verlässt der Rückraumspieler David Knezevic die St.Galler NLA-Mannschaft am Ende der laufenden Saison. Die gegenseitige Option einer Vertragsverlängerung wurde nicht gezogen. Der aktuelle Topskorer der Ostschweizer unterschrieb einen Kontrakt mit Suhr Aarau. In Frauenfeld zeigt der Künstler Loris Mauerhofer seine Skulpturen, die sowohl die Schönheit als auch die Verletzlichkeit des Menschen darstellen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

SRF Wissensredaktion Tempo 30 Feminismus St. Gallen Syrien Fußball

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wissenschaftler warnen vor Wissenschafts-Abbau bei SRFWissenschaftler warnen vor Wissenschafts-Abbau bei SRF20 Wissenschaftler haben in einem offenen Brief an das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ihre Sorge über den geplanten Abbau der Wissensredaktion ausgedrückt. Die Kommunikationsabteilung des SRF scheint die Deutungshoheit über diesen Kahlschlag zu verlieren. In anderen Nachrichten: Der feministische Streik St.Gallen könnte dieses Jahr kleiner ausfallen, falls das Komitee keine Verstärkung findet. Der Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer beschäftigt sich mit dem Menschen und seinen Beziehungen und Emotionen.
Weiterlesen »

News des Tages: Martin Pfister stellt sich vor, SRF-Abbau, Ski-WMNews des Tages: Martin Pfister stellt sich vor, SRF-Abbau, Ski-WMPfisters Kampfansage | SRF baut ab | Israel will umsiedeln | Enttäuschung an Ski-WM | Firmengründer Walter Fust gestorben | Erste Zunft nimmt Frauen auf
Weiterlesen »

SRF beendet Kultursendungen 'G&G' und 'SRF bi de Lüt – Live'SRF beendet Kultursendungen 'G&G' und 'SRF bi de Lüt – Live'SRF muss aufgrund finanzieller Engpässe die beliebten Kultursendungen «Gesichter & Geschichten» («G&G») und «SRF bi de Lüt – Live» einstellen. Der Ausstieg aus «G&G», eine Sendung, die seit 20 Jahren Schweizer Kultur beleuchtete, löst in der Kulturszene Empörung aus. Auch der Instagram-Kanal von SRF Kultur wurde bereits geschlossen.
Weiterlesen »

SRF sagt Abschied von «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live»SRF sagt Abschied von «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live»SRF muss wegen Sparmassnahmen einige beliebte Formate abschaffen. «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live» werden im Sommer 2025 eingestellt. Die Schweizer Kulturszene reagiert mit Entsetzen.
Weiterlesen »

Wissenschaftler warnen vor Wissensabbau beim SRF, St. Gallen debattiert Tempo 30 und der feministische Streik sucht UnterstützungWissenschaftler warnen vor Wissensabbau beim SRF, St. Gallen debattiert Tempo 30 und der feministische Streik sucht UnterstützungDie Nachrichten aus St.Gallen beleuchten verschiedene Themen: Wissenschaftler kritisieren den geplanten Abbau der Wissensredaktion beim SRF, die Einführung der Tempo-30-Regelung auf Hauptstrassen wird in der Region kontrovers diskutiert, der feministische Streik sucht Unterstützung, und es gibt kulturelle Highlights in der Region zu berichten.
Weiterlesen »

SRF-Mitarbeiter kritisieren Sparmassnahmen, Diskussionsbeiträge verschwindenSRF-Mitarbeiter kritisieren Sparmassnahmen, Diskussionsbeiträge verschwindenSRF-Mitarbeiter haben sich auf Social Media kritisch zu den Sparmassnahmen des SRF geäussert. Nun sind die Posts verschwunden. ETH-Professor Reto Knutti kritisiert, dass die SRF-Wissensredaktion massiv abgebaut werden soll und dass die Diskussion zu diversen Posts unterbunden wurde. Das Medienhaus verteidigt sich und betont, dass Kritik am Arbeitgeber intern angebracht werden solle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 19:35:11