Wie stellen sich zwei politische Führer die Zukunft Europas vor? Ungarn will die EU-Erweiterung vorantreiben und dazu rasch die Länder des Westbalkans aufnehmen. In der Frage um eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine dagegen bremst Ungarn. Für den früheren Präsidenten Lettlands wiederum ist Serbien kein Thema.
«Wir zerstören unsere Glaubwürdigkeit»: Der ungarische Aussenminister und der lettische Ex-Präsident kreuzen die Klingen
Wie stellen sich zwei politische Führer die Zukunft Europas vor? Ungarn will die EU-Erweiterung vorantreiben und dazu rasch die Länder des Westbalkans aufnehmen. In der Frage um eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine dagegen bremst Ungarn. Für den früheren Präsidenten Lettlands wiederum ist Serbien kein Thema.Am 1. Juli 2024 übernimmt Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft. Aussenminister Péter Szijjártó weiss: «Das macht nicht alle glücklich.
In Kürze wird Julia Nawalnaja, die Witwe von Russlands Systemgegner Alexej Nawalny, am St.Gallen Symposium ihre mit Spannung erwartete Rede halten. Kurz vor 14 Uhr traf sie an der HSG ein. Beobachtungen und erste Reaktionen.«Der Bund macht sich zum Totengräber der Schweizer Warmblut-Pferdezucht»: Eine Subvention soll weg – das weckt Widerstand
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Dok «Wir waren Kumpel» über das Ende des Bergbaus und KlischeesDer Dokumentarfilm «Wir waren Kumpel» begleitet fünf Bergbauleute in der Zeit vor und nach der…
Weiterlesen »
«Wir sind unzufrieden mit der Arbeit der Regierung»: Diese fünf jungen Kandidierenden wollen in den StadtratZoé Stehlin, Anna-Sophia Spieler, Julian Gerber, Anna-Lena Beck und Benedikt Aregger wollen in den Luzerner Stadtrat. Wir haben sie zum Gespräch getroffen.
Weiterlesen »
«Wir sind mehr als ein Tellertaxi» – diese Fertigkeiten sind an der Servicemeisterschaft der Luga gefragtJunge Servicefachkräfte messen sich an der Luga im friedlichen Wettstreit. Teilnehmerin Lea Flury aus Büren erzählt von den sonnigen und anderen Seiten ihres Berufes.
Weiterlesen »
– doch der Präsident sagt: «Wir müssen uns in der Challenge League nicht schämen»Der Klub aus dem Berner Oberland ist am Freitag kommender Gegner des FC Aarau. Vor dem Duell im Brügglifeld spricht Andres Gerber, Präsident des Tabellenzweiten, über den baldigen Investoreneinstieg, Fussballromantik und den Reiz der Challenge League. Und er steht im Video-Interview Rede und Antwort.
Weiterlesen »
«Wir haben verdient verloren»: Ehrliche Worte nach der Niederlage der Frauen von Zug UnitedDie Zugerinnen unterliegen vor fast 8500 Fans im LUPL-Superfinal Serienmeister Kloten-Dietlikon Jets mit 5:6 nach Penaltyschiessen. Dies nach einer 3:0-Führung.
Weiterlesen »