Durch den Anbau von Bäumen und Nutzpflanzen auf der gleichen Nutzfläche bereichert die Agroforstwirtschaft die Böden und diversifiziert das Einkommen der Landwirtinnen und Landwirte.
PreviousNext
Diese Anlage wurde vom Fonds Landschaft Schweiz finanziell unterstützt. Sie ist Teil einer wachsenden Bewegung: der Agroforstwirtschaft. Bei diesem Konzept werden zwei Arten von Kulturen nebeneinander angebaut: Bäume oder Sträucher auf der einen Seite und Ackerbau oder Weidewirtschaft auf der anderen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Agroforstwirtschaft bereichert die Böden und spendet Schatten, wodurch die Pflanzen vor übermässiger Hitze geschützt werden.
Vor allem funktional Auch wenn die Projekte, die vom Fonds Landschaft Schweiz unterstützt werden, den Kriterien der «Schönheit» entsprechen, müssen sie vor allem Arbeitsinstrumente bleiben: «Wir wollen Systeme, die produktiv sind – das Ziel ist zum Beispiel nicht, Felder in Wälder zu verwandeln», erklärt Yves Bischofberger, Verantwortlicher des ökologischen Netzwerks seiner Region, das Landwirte in der Gegend von Gland und Nyon bei der...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FCL-Sportchef Remo Meyer zur enttäuschenden letzten Saison: «Wir entwickelten zu selten ein Wir-Gefühl»Der FC Luzern verfehlt sein Ziel mit den besten sechs Mannschaften, er wird nur Siebter. Sportchef Remo Meyer im grossen Interview.
Weiterlesen »
«Wir hatten einen Traum und – wir haben ihn wahr gemacht»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Wie wichtig sind Geruchsfilter beim Anbau von Cannabis?Cannabis verströmt sowohl beim Anbauen, vor dem Ernten als auch beim Konsum als Rauchen oder Verdampfen einen sehr typischen Geruch.
Weiterlesen »
Ein schwieriges Jahr für den Anbau von Freiland-Bio-AprikosenDie FiBL-Veranstaltung «Erfahrungsaustausch Biosteinobstanbau» fand bei Barbara und Bruno Wirth in Olsberg statt.
Weiterlesen »
So klappt die Ernte aus dem eigenen AnbauGar nicht so schwer und erst noch nachhaltig: In der Schweiz hergestellte Erden aus Schweizer Rohstoffen machen es möglich. Hier die Tipps des Erde-Experten.
Weiterlesen »
Deutsches Ministerium: Kein Cannabis-Anbau im KleingartenSeit dem 1. April dürfen Erwachsene in Deutschland Cannabis besitzen, konsumieren und in begrenztem Umfang auch anbauen – aber nur zu Hause.
Weiterlesen »