Obwohl das Basler Wohngebiet Volta Nord erst im Entstehen ist, besuchen im Lysbüchel-Schulhaus bereits viele Kinder den Unterricht. Der Schulweg wird im Baustellen-Gebiet aber zur täglichen Herausforderung. Einige Eltern wollen das nun ändern.
Obwohl das Basler Wohngebiet Volta Nord erst im Entstehen ist, besuchen im Lysbüchel-Schulhaus bereits viele Kinder den Unterricht. Der Schulweg wird im Baustellen-Gebiet aber zur täglichen Herausforderung. Einige Eltern wollen das nun ändern.In einer Petition fordern Eltern aus dem Lysbüchel-Quartier einen sicheren Schulweg und einen direkten Zugang zum Spielplatz in Lysbüchel-Süd.
Weil die Zufahrt auch über den Schulweg führt, bestehe zudem ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für die Kinder im Quartier. Daher verlangt die Petition eine Umlegung der Baustellenzufahrt auf die Lysbüchelstrasse, die Sicherstellung eines direkten und gefahrenfreien Zugangs zu Grünfläche und Spielplatz sowie eine Öffnung des Pausenhofs der Schule am Abend gemäss dem Konzept der offenen Schulhöfe in Basel-Stadt.
Die Petition wurde nicht auf politischem Weg eingereicht, sondern ging direkt an die zuständige kantonale Stelle. Immobilien Basel-Stadt bestätigt auf Anfrage den Erhalt und betont, die Anliegen der Eltern sehr ernst zu nehmen: «Wir werden die verschiedenen Punkte prüfen und den Unterzeichnenden so bald wie möglich eine Rückmeldung geben». Die Petentschaft hofft derweil auf Unterstützung aus dem Grossen Rat, etwa in Form von Vorstössen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eltern entsetzt: «Wir rechneten mit dem Schlimmsten»Bei einem Ausflug einer Primarschulklasse mussten 13 Kinder nach dem Kontakt mit einem Eichenprozessionsspinner hospitalisiert werden. Die Eltern machen der Schule schwere Vorwürfe.
Weiterlesen »
– «Sterben» ist der Film, der weiss, was wir von Eltern nicht wissen wollenWer hier im Kino nicht heult, steht unter Verdacht. Der deutsche Filmpreisgewinner «Sterben», mit «Tatort»-Kommissarin Corinna Harfouch und Kult-Darsteller Lars Eidinger, ist eine hinreissende Hymne ans Leben.
Weiterlesen »
Mordfall Lysbüchel: Täter in Basel vor GerichtAm 15. August 2021 wurde ein 28-jähriger Mann aus nichtigem Grund aus dem Leben gerissen. Der Mord wird nun in Basel vor Gericht verhandelt.
Weiterlesen »
Falsche Zeugen, kaum Aussagen und Drogengeschichten: Das war der Prozessauftakt zum Mord auf dem Lysbüchel-ArealEin heute 25-Jähriger muss sich wegen Mordes und wegen versuchten Mordes vor dem Basler Strafgericht verantworten. Am ersten Verhandlungstag ging es vor allem um seinen exzessiven Drogenkonsum – auch, weil der Beschuldigte zu den Taten keine Aussagen machen wollte.
Weiterlesen »
Zu viele Zweifel: Verteidiger fordert Freispruch für Mord auf Lysbüchel-ArealIm August 2021 wurde nachts ein junger Mann auf dem Lysbüchel-Areal mit einem Messer angegriffen. Das Opfer verstarb vor Ort an den Verletzungen. Am Montag und Dienstag musste sich der mutmassliche Täter vor dem Basler Strafgericht wegen Mordes verantworten.
Weiterlesen »
Mordfall auf dem Lysbüchel-Areal: Beschuldigter muss für 19,5 Jahre ins GefängnisDer Angeklagte musste sich diese Woche wegen Mordes und versuchten Mordes vor dem Basler Strafgericht verantworten. Das Gericht spricht ihn in den Hauptanklagepunkten schuldig. Seine Haft wird aber zugunsten einer stationären Massnahme aufgeschoben.
Weiterlesen »