Die Wartezeiten an der Jurastrasse in Wildegg waren zeitweise lang. Zu lang, finden viele. Doch das Warten hat einen Grund – und soll bald ein Ende haben.
Wer vor einem Jahr von Möriken aus am Bahnhof in Wildegg zu Spitzenzeiten einen Zug erwischen wollte, nahm besser das Velo als den Bus. Sonst lief man aufgrund des Staus zu Stosszeiten Gefahr, den Anschlusszug in Wildegg zu verpassen.Gemeinde und Kanton wurden aktiv, um die Fahrplanstabilität der Buslinie zu sichern. Zudem sollte die Hauptachse rechts der Aare – von Brugg über Schinznach, Holderbank nach Wildegg – gestärkt werden.
Doch ein Wundermittel gegen Stau sind die Ampeln nicht. Wer sich das erhofft hatte, wurde enttäuscht. Und das waren offenbar einige Bewohner von Möriken-Wildegg. Als kürzlich an der Gemeindeversammlung die Ampeln und die anhaltenden Staus in Wildegg angesprochen wurden, ging ein zustimmendes Raunen durch den Saal.
Seit dem 10. Oktober sind die Anlagen in Betrieb. Sensoren im Boden erfassen den Verkehr im Zentrum und auf allen Zufahrtsachsen und misst diesen. Busse erkennt das System frühzeitig und steuert die Verkehrsströme so, dass der Bus im Zentrum flüssig bis zum Bahnhof fahren kann. Zudem erfasst es in der ganzen Region die Verkehrsmengen und die durchschnittlichen Reisezeiten. Das System beeinflusst die Verkehrsverteilung zwischen den beiden Achsen links und rechts der Aare.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bald bringen dich selbstfahrende Autos zum BahnhofDer Kanton Zürich lanciert gemeinsam mit der SBB ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr.
Weiterlesen »
Die Zukunft ist da: Die SBB will selbstfahrende Autos testenDer Kanton Zürich und die SBB wollen selbstfahrenden öffentlichen Verkehr auf dem Land testen.
Weiterlesen »
«Wir möchten das, was wir machen, perfekt machen»: Frauenfelder Restaurant Attica trumpft mit neuem Konzept aufNeues Konzept im Frauenfelder Restaurant Attica
Weiterlesen »
«Wir müssen das verdauen, das ist eine Lektion, die wir erhalten haben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Rheintunnel in Basel: Ideologie wird Stau nicht verhindernMit dem Ausbau will der Bund den Stau auf der Osttangente beseitigen. Die Gegner lenken lieber ab – weil ihnen die Argumente fehlen.
Weiterlesen »
Schiffe-Stau und der Basler Popeye: So haben Sie den Rheinhafen noch nicht gesehenEine 50 Jahre alte Bildstrecke zeigt überraschende Aufnahmen der Basler Rheinhäfen. Auf den Fotografien lassen sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdecken.
Weiterlesen »