«Wir haben das Gefühl, das Land zu verlieren»: Darum geht es bei den Massenprotesten in Georgien wirklich

««Wir Haben Das Gefühl Nachrichten

«Wir haben das Gefühl, das Land zu verlieren»: Darum geht es bei den Massenprotesten in Georgien wirklich
Das Land Zu Verlieren»: Darum Geht Es Bei Den MasInternational»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Massenproteste in Georgien: 5 Fragen und Antworten

«Wir haben das Gefühl, das Land zu verlieren»: Darum geht es bei den Massenprotesten in Georgien wirklich

Zehntausende Menschen gehen in Tiflis seit Wochen auf die Strasse. Sie demonstrieren gegen ein neues Gesetz der prorussischen Regierung. Zur aktuellen Lage in Georgien die Antworten auf die drängendsten Fragen.Die Stimmung in Georgien ist aufgeladen. Zehntausende Menschen gehen seit Wochen auf die Strasse, um gegen ein umstrittenes Gesetz zu demonstrieren, das die verschärfte Kontrolle von Nichtregierungsorganisationen bringt.

Am Donnerstagmorgen nahm Beat Tinner im Kantonsrat Stellung zur Russland-Reise seiner beiden Mitarbeiter – und übernahm die Verantwortung. Dabei soll er erst spät über die Reise informiert worden sein.«Das habe ich noch nie erlebt, unser Keller war voll mit Wasser»: Innert zwei Stunden regnete es in Flawil und Wolfertswil 60 Liter pro QuadratmeterCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Das Land Zu Verlieren»: Darum Geht Es Bei Den Mas International»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Andrea Schenker-Wicki: «Wir müssen uns wirklich überlegen, wie wir aus dieser Situation wieder herausfinden»Andrea Schenker-Wicki: «Wir müssen uns wirklich überlegen, wie wir aus dieser Situation wieder herausfinden»Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel, im Interview über die Finanzierungsrunde 2024, den Druck beim Mittelbau, Wokeismus und Cancel Culture.
Weiterlesen »

GC-Präsidentin Johns: «Wir bleiben auch, wenn wir absteigen»GC-Präsidentin Johns: «Wir bleiben auch, wenn wir absteigen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Wir werden jung sein»: Was wäre, wenn wir ewig leben würden?«Wir werden jung sein»: Was wäre, wenn wir ewig leben würden?Was auf den ersten Blick vielleicht verlockend klingt, erweist sich bei genauem Hinsehen als zweischneidig: Wenn wir Menschen nicht mehr altern würden, bliebe irgendwann kein Platz mehr für Nachwuchs.
Weiterlesen »

«Wir kämpfen um jeden Quadratmeter Land»: Die Unternehmer im Gebiet Schällewärch brauchen mehr Platz«Wir kämpfen um jeden Quadratmeter Land»: Die Unternehmer im Gebiet Schällewärch brauchen mehr PlatzDer Niederwiler Unternehmer Werner Humbel bezieht Stellung zu den Schlagzeilen, die sein Bauvorhaben in den vergangenen Wochen lieferte. Er verrät, weshalb er nun auch auf die Hilfe der Politikerinnen und Politiker hofft.
Weiterlesen »

Mehr als 60 Festnahmen bei Protesten in GeorgienDie Polizei im EU-Beitrittskandidat Georgien hat nach eigenen Angaben 63 Teilnehmer an…
Weiterlesen »

Georgien: Neue Proteste nach zweiter Lesung von umstrittenem GesetzGeorgien: Neue Proteste nach zweiter Lesung von umstrittenem GesetzDas georgische Parlament hat auch in zweiter Lesung einem umstrittenen Gesetz zum Umgang mit NGOs zugestimmt. Auf den Strassen kam es zu massiven Protesten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 06:36:16