Christian Buhl, CEO des Sanitärtechnikkonzerns Geberit, bleibt bei seiner vorsichtigen Einschätzung der Baukonjunktur im Hauptmarkt Europa.
Uwe T.«Wir gehen weiterhin davon aus, dass die europäische Bauindustrie 2024 schrumpfen wird, vor allem der Neubau», sagte er in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums.
In den Kernmärkten von Geberit sei es einer der grössten Einbrüche im Wohnungsneubau seit Jahrzehnten. Gleichzeitig relativierte Buhl die Aussagekraft kurzfristiger Prognosen: «Kurzfristige Vorhersagen sind aber immer schwierig und oft weniger relevant. Für die lange Frist, da braucht man eine Meinung.»
Angesprochen auf die im Jahr 2023 trotz Umsatzrückgang erhöhten Investitionen in die Produktionsanlagen erklärte Buhl: «In Krisen hat man viel mehr Opportunitäten, um sich von Mitbewerbern abzusetzen. Die Menschen brauchen Toiletten, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.» Auf die Frage, ob Deutschland, wo Geberit rund 30 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet, nicht ein Klumpenrisiko sei, entgegnete er: «Deutschland ist ein Klumpen. Wenn der Markt schlecht läuft, spricht man vom Klumpenrisiko. Wenn der Markt sehr gut läuft, spricht aber niemand von einer Klumpenchance.» Man dürfe zudem nicht vergessen, dass Zentraleuropa für die weltweite Sanitärindustrie nach wie vor der profitabelste Markt mit den attraktivsten Margen sei.
Geberit wurde 1874 gegründet und hat sich von einer kleinen Spenglerei zu einem weltweit tätigen börsenkotierten Sanitärkonzern entwickelt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geberit-CEO Christian Buhl erwartet 2024 weiterhin schrumpfende BauindustrieChristian Buhl rechnet gemäss Interviewaussagen vor allem mit einem Rückgang im Bereich Neubau.
Weiterlesen »
Geberit-CEO erwartet 2024 weiterhin schrumpfende Bauindustrie in EuropaChristian Buhl, CEO des Sanitärtechnikkonzerns Geberit, bleibt bei seiner vorsichtigen Einschätzung der Baukonjunktur im Hauptmarkt Europa.
Weiterlesen »
«Als wir die Viererkette sahen, wussten wir: Die machen wir platt»Murat Yakin gibt nach dem Viertelfinal-Einzug gegen Italien (2:0) Einblicke in die taktischen…
Weiterlesen »
Arbeiter: «Wir dachten, es sei ein Fehlalarm, doch dann sahen wir den Rauch»Beim Grossbrand in Lenzburg vom Donnerstagmorgen wurden rund 50 Mitarbeiter aus dem betroffenen Gebäude evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Die vielen Brandübungen in der Vergangenheit hätten sich gelohnt, sagt der Geschäftsführer.
Weiterlesen »
AEW-Chef Marc Ritter: «Wir realisieren so viele Solaranlagen, wie wir können»Dort, wo ein Dach in den nächsten 30 Jahren nicht saniert werden muss, werde es flächendeckend Photovoltaikanlagen geben, verspricht der CEO der AEW Energie. Ab nächstem Jahr sollen die Strompreise sinken.
Weiterlesen »
«Wenn wir sehen, wie Deutschland gejubelt hat, können wir stolz auf uns sein»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »