Murat Yakin gibt nach dem Viertelfinal-Einzug gegen Italien (2:0) Einblicke in die taktischen…
Murat Yakin gibt nach dem Viertelfinal-Einzug gegen Italien Einblicke in die taktischen Gedankenspiele und schwärmt von der Gruppe, Manuel Akanji sieht auch den Support der Fans als Schlüssel.Murat Yakin : «Ich rechnete seitens der Italiener mit allem, aber nicht mit einer Viererkette. Als wir sahen, dass sie mit einer Viererkette kommen, wussten wir: Die machen wir platt. Kommen sie mit einer Viererkette, lassen wir sie laufen.
Fabian Rieder: «Momentan fehlen noch die Worte. Das wichtigste Spiel meiner bisherigen Karriere. Wir haben als Team eine unglaubliche Leistung erbracht. Jeder ist für jeden gegangen. Die Mechanismen waren super, wir haben gut harmoniert, defensiv wie offensiv. Wir wollen es jetzt geniessen. Aber klar ist, dass wir nicht zu fest in Euphorie verfallen wollen, sondern weiter hart arbeiten wollen für das nächste Spiel.
Manuel Akanji: «Die Unterstützung ist seit dem ersten Spiel da und wir spüren das auf dem Platz. Wir versuchen den Fans alles zurückzugeben. Wir haben heute wieder eine super Leistung gezeigt und sind verdient weitergekommen. Klar, in der zweiten Halbzeit hatten sie mehr Ballbesitz. Aber abgesehen von ein paar Missverständnissen haben wir nicht viel zugelassen.
Ruben Vargas : «Es ist unglaublich. Ich kann es noch nicht richtig realisieren und versuche einfach, den Moment zu geniessen. Granit hat mir zu Beginn der zweiten Halbzeit gesagt: 'Ruben, mach bitte ein Tor.' Gefühlt zwei Minuten später habe ich den Ball und schiesse. Es ging so schnell. Wir schauen jetzt von Spiel zu Spiel und wissen, dass alles möglich ist.»
Remo Freuler : «Es lief sehr gut. Die Ballannahme vor meinem Tor hätte besser sein können, aber es ging perfekt auf. Ich habe gerade gehört, dass vor dem 1:0 31 Pässe waren, das spricht für die gute Mannschaftsleistung. Vor dem Spiel wussten wir nicht, ob die Italiener pressen würden oder nicht. Nach fünf, zehn Minuten merkten wir, dass sie bei unserer ersten Linie vorne relativ passiv sind, das konnten wir sehr gut ausnützen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Die Schweiz als Vermittlerin im Iran: “Weniger beeindruckend und wichtig als früher”Was passiert im Iran nach dem Tod von Präsident Raisi und dem Militärschlag gegen Israel? Und welche Rolle spielt die Schweiz?
Weiterlesen »
Die Trailtrophy startet: Werden die Bündner Läuferinnen und Läufer noch fleissiger sein als im Vorjahr?Die Trailtrophy des Vereins Graubünden Trailrun steht in den Startlöchern. Ab Samstag bis am 31. Oktober können auf ausgewählten Trails wieder unzählige Kilometer und Höhenmeter gesammelt werden.
Weiterlesen »
Die Migros Schönthal: Als die Shopping-Lust Einzug hielt im BaselbietFüllinsdorf sei nicht unbedingt die «Zierde des Ergolztales», sagen selbst Einheimische. Aber Geschichte hat der Ort: Besonders das Einkaufszentrum Schönthal, einst das grösste der Nordwestschweiz, erzählt uns etwas über die goldenen Jahre des wirtschaftlichen Aufschwungs in der Nachkriegszeit.
Weiterlesen »
Die SP plant den nächsten Krankenkassen-Coup – die Chancen dafür stehen besser als auch schonZum dritten Mal in zwanzig Jahren soll die Bevölkerung über eine öffentliche Krankenkasse abstimmen. Die Ausarbeitung einer entsprechenden Volksinitiative ist weit fortgeschritten. SP-Co-Fraktionschefin Samira Marti erklärt, wieso die Dringlichkeit dafür steigt.
Weiterlesen »
Die Kriegsreporterin, die keine sein wollte: Luzia Tschirky gibt raren Einblick ins Leben als SRF-KorrespondentinFünf Jahre lang hat Luzia Tschirky für SRF aus Russland, der Ukraine und Belarus berichtet. Nun hat sie ein Buch geschrieben – und macht sich selbstständig. Porträt einer Ausnahmejournalistin.
Weiterlesen »