Das Olympische Feuer hat am 14. Juli die französische Hauptstadt erreicht.
Die IOC-Exekutive um Präsident Thomas Bach entschied in Paris, die Vergabe der Olympischen Winterspiele 2030 an die Erfüllung von finanziellen Sicherheiten zu knüpfen. Wegen der Regierungskrise in Frankreich war der Zuspruch – obwohl es keinen Gegenkandidaten gab – fraglich. Denn bestimmte Sicherheiten können nur durch den Premierminister garantiert werden.
Garantie muss bis zum 1. Oktober übermittelt werdenDie Exekutive werde den Gastgebervertrag erst unterzeichnen, wenn diese Sicherheit bis zu einem vom IOC bestimmten Datum vorliege. Wie Präsident Thomas Bach erläuterte, muss der nächste Premierminister diese Garantie dem IOC bis zum 1. Oktober übermitteln, das französische Parlament muss diese spätestens am 1. März 2025 ratifizieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympische Winterspiele 2030 in den französischen AlpenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
IOC stellt Bedingungen - Olympische Winterspiele 2030 in FrankreichDas Olympische Feuer hat am 14. Juli die französische Hauptstadt erreicht.
Weiterlesen »
Elon Musk soll die ISS im Jahr 2030 im Pazifik versenkenNoch sechs Jahre darf die ISS um die Erde kreisen – dann soll die Station verschrottet werden. Eine SpaceX-Rakete soll sie 2030 «deorbitieren» und gezielt zum Absturz bringen.
Weiterlesen »
Security-Updates für Windows 10 bis 2030Im Oktober 2025 hat Windows 10 das Support-Ende erreicht und Microsoft liefert Updates nur noch gegen teures Geld. In die Bresche springt 0patch und bietet die Updates bis 2030 für 25 Euro pro Rechner und Jahr an.
Weiterlesen »
2030 dürfte laut Stude jedes dritte Auto chinesisch seinChinesische Automarken werden nach Einschätzung der Unternehmensberatung Alix Partners schon 2030…
Weiterlesen »
2030 dürfte laut Studie jedes dritte Auto chinesisch seinDie chinesischen Automarken könnten bis 2030 ein Drittel des globalen Marktes dominieren.
Weiterlesen »