Winterschlaf und Überlebensstrategien im Tierreich

Natur Nachrichten

Winterschlaf und Überlebensstrategien im Tierreich
WinterschlafWinterruheWinterstarre
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 63%

Dieser Text beschreibt verschiedene Überlebensstrategien von Tieren im Winter, insbesondere den Winterschlaf und die Winterruhe. Auch die Winterstarre bei wechselwarmen Tieren wird besprochen.

Wenn die Temperaturen fallen und die Nahrungsmittel knapp werden, gibt es im Tierreich verschiedene Überleben sstrategien. Einige Tiere halten einen Winterschlaf . Dabei handelt es sich aber nicht um einen richtigen Schlaf. Igel, Murmeltiere, Siebenschläfer oder Fledermäuse fressen sich im Herbst Fettreserven an, bevor sie sich für einen mehrmonatigen Winterschlaf zurückziehen. \Wenn der Winter hereinbricht, läuft die Natur im Sparmodus. Tiere lassen sich kaum noch blicken.

Kalte Temperaturen zehren an den Energiereserven und die Suche nach der dringend benötigten Nahrung gestaltet sich schwierig. Während einige Arten wie Fuchs und Reh sich dennoch durch die harten Bedingungen kämpfen, verlassen uns andere, um in wärmeren Gefilden zu überwintern. Besonders beliebt ist diese Methoden bei Zugvögeln. Der Rest der Tierwelt versucht einfach Energie zu sparen, um den Winter zu überleben. Sie halten einen Winterschlaf. Andere Varianten sind die Winterruhe oder die Winterstarre.halten. Mit einem normalen Schlaf hat das aber wenig zu tun. Beim Winterschlaf wird die Körpertemperatur gesenkt, die Körperfunktionen werden auf ein Minimum beschränkt und die Energie wird von den vorher angefressenen Fettreserven bezogen. In diesem Zustand können sie mehrere Monate ausharren. Klassische Winterschläfer sind zum Beispiel Igel, Murmeltiere, Haselmäuse oder Siebenschläfer. Störungen im Winterschlaf können bei gewissen Tieren tödlich enden, weil sie dadurch zu viel Energie verlieren. \Die Winterruhe ist quasi die sanfte Version des Winterschlafs und wird meist nur bei extremer Kälte angewendet. Die Vitalfunktionen werden nicht so stark reduziert und die Körpertemperatur sinkt kaum. Je nach Aussentemperatur, erwachen die Tiere zwischendurch und unternehmen kurze Ausflüge, um Nahrung zu suchen. Wenn die Temperaturen fallen, setzt bei vielen wechselwarmen Tieren eine Winterstarre ei

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Winterschlaf Winterruhe Winterstarre Tiere Überleben Kälte Nahrungsknappheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vom bunten Tierreich zum edlen Grün: Der Basler Zolli wird endgültig erwachsenVom bunten Tierreich zum edlen Grün: Der Basler Zolli wird endgültig erwachsenDer lediglich vier Jahre alte Schriftzug über dem Hauptgebäude des Zoos muss weichen. Das neue Design setzt auf das klassische Zolli-Grün und das ikonische Giraffen-Logo.
Weiterlesen »

Geschenke im TierreichGeschenke im TierreichAuch im Tierreich ist das Schenken eine verbreitete Tradition. Von Skorpionsfliegen bis zu Vögeln und insbesondere Spinnen gibt es Beispiele für grosszügige Geschenke an potenzielle Partnerinnen.
Weiterlesen »

Forschende fordern Tötung von überzähligen Tieren in ZoosForschende fordern Tötung von überzähligen Tieren in ZoosForschende der Universität Zürich fordern, dass Zoos überschüssige Tiere töten, anstatt ihre Fortpflanzung zu beschränken, um die Artenvielfalt zu schützen. Der Vorschlag ist brisant, da er die öffentliche Diskussion über die Ethik der Tierhaltung in Zoos neu belebt.
Weiterlesen »

Elf-Abschüsse im Kanton: Wölfe werden zu WildtierenElf-Abschüsse im Kanton: Wölfe werden zu WildtierenWeil die Jungen von Wölfen schwer von ausgewachsenen Tieren unterschieden werden können, hat der Kanton beschlossen, elf Tiere abzuschießen.
Weiterlesen »

Philosoph Markus Wild über Tierliebe und IndividualismusPhilosoph Markus Wild über Tierliebe und IndividualismusPhilosoph Markus Wild spricht in einem Interview über seine vegane Lebensweise, seinen Hund Titus und die Wichtigkeit von Tieren für eine tiefere Selbstwahrnehmung.
Weiterlesen »

Perverser Deutscher verurteilt – darf in der Schweiz bleibenPerverser Deutscher verurteilt – darf in der Schweiz bleibenEin Deutscher wird wegen Pornografie mit Kindern und Tieren zu einer Busse verurteilt. Er darf in der Schweiz bleiben – dank seinem Arbeitgeber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 13:35:57