Alte M+S-Reifen gelten ab Oktober nicht mehr als Winterreifen. Die neuen Vorschriften verlangen das Schneeflockensymbol auf den Pneus.
Die Faustregel für Winterpneus am Auto heisst: von Oktober bis Ostern. In diesem Zeitraum also sollten die Sommerreifen gegen entsprechende Pneus für die tiefen Temperaturen gewechselt werden. Doch Vorsicht: Viele ältere Winter- und Ganzjahresreifen sind ab diesem Oktober nicht mehr zugelassen. Entscheidend ist die Kennzeichnung auf der Flanke des Pneus: Steht dort nur «M+S» ohne Schneeflockensymbol , sind die Reifen per 1. Oktober nicht mehr zugelassen.
Der Fahrzeugführer ist dazu verpflichtet, sein Fahrzeug in jeder Situation beherrschen zu können, wie der TCS weiter ausführt: «Der Lenker ist verpflichtet, mit einem betriebssicheren Fahrzeug zu fahren. Bei Winterverhältnissen mit Sommerreifen zu fahren, egal, ob mit dem Auto, dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen, gilt nicht als betriebssicher und ist daher strafbar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Winterreifen im Test: Diese schliessen besonders gut abIm aktuellen Winterreifentest des TCS wird erklärt, was einen guten von einem schlechteren Reifen unterschieden.
Weiterlesen »
Sollte ich jetzt schon Winterreifen montieren?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Solch wertvolle Gene dürfen nicht aussterben: Darum züchtet dieser Aargauer eine alte SchafrasseTrotz ihres eindrucksvollen Kopfschmuckes und ihrer bemerkenswerten Abstammung sind Zackelschafe in der Schweiz relativ unbekannt. Hans-Peter Weber aus Obersiggenthal will das ändern und hat wichtige Meilensteine erreicht, damit die Population wachsen kann.
Weiterlesen »
Stegreif Orchester: Diese Truppe lässt alte Klassiker jung wirkenDem traditionellen klassischen Sinfoniekonzert haftet ein Stigma an: Die Orchestermusikerinnen und -musiker sitzen in Fräcken und feinen Kleidern auf einer grossen Bühne hinter ihren Notenständern, ein Dirigent oder eine Dirigentin schlägt den Takt, und das Publikum muss still sitzen und lauschen, bis der letzte Ton erklungen ist – erst dann darf...
Weiterlesen »
Stegreif Orchester: Diese Truppe lässt alte Klassiker jung wirkenDem traditionellen klassischen Sinfoniekonzert haftet ein Stigma an: Die Orchestermusikerinnen und -musiker sitzen in Fräcken und feinen Kleidern auf einer grossen Bühne hinter ihren Notenständern, ein Dirigent oder eine Dirigentin schlägt den Takt, und das Publikum muss still sitzen und lauschen, bis der letzte Ton erklungen ist – erst dann darf...
Weiterlesen »
Ensemble Stegreif: Diese Truppe lässt alte Klassiker jung wirkenDem traditionellen klassischen Sinfoniekonzert haftet ein Stigma an: Die Orchestermusikerinnen und -musiker sitzen in Fräcken und feinen Kleidern auf einer grossen Bühne hinter ihren Notenständern, ein Dirigent oder eine Dirigentin schlägt den Takt, und das Publikum muss still sitzen und lauschen, bis der letzte Ton erklungen ist – erst dann darf...
Weiterlesen »