Am Samstagnachmittag griff ein 25-jähriger Mann eine 36-jährige Frau an. Es besteht der Verdacht auf einen sexuellen Übergriff.
Am 21.10.2023, kurz vor 13 Uhr, erging durch eine Drittperson die Meldung, dass am Aareufer unterhalb der Mühlemattstrasse in Windisch eine Frau Hilfe benötige. Diese werde von einem Mann bedrängt. Die ausgerückten Patrouillen konnten vor Ort eine 36-jährigen Frau betreffen, welche mutmasslich Opfer eines sexuellen Übergriffs wurde.
Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen eingeleitet und sucht Personen, welche den Vorfall beobachten konnten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Luzern: Polizeihund Rusty stellt Mann nach wilder FluchtIn Emmen LU flüchtete am Sonntag ein zur Verhaftung ausgeschriebenen Mann vor der Verhaftung. Polizeihund Rusty konnte den Mann in Ebikon LU stellen.
Weiterlesen »
Russischland: EU prüft Spionage-Verdacht gegen Kirill LogwinowInformationen eines internationalen Recherche-Netzwerks legen nahe, dass es sich bei dem russischen Top-Diplomaten Kirill Logwinow um einen Spion handeln soll.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Mann (Schweizer, 39) nach Flucht von Polizeihund „Rusty“ gestelltEine Patrouille der Luzerner Polizei beabsichtigte am Sonntagabend einen zur Verhaftung ausgeschriebenen Mann mit seinem Auto in Emmen anzuhalten und festzunehmen.
Weiterlesen »
Fehlalarm beim BLV: Die Schweiz ist wieder EHD-freiDie zwei vermeintlichen Fälle, der durch die Epizootischen Hämorrhagische Krankheit betroffenen Rinder, erweisen sich als falscher Verdacht. Zusätzliche Analysen ergaben negative Resultate.
Weiterlesen »
Zentralschweiz: Polizei erhöht Präsenz in den WohnquartierenMit dem Start der Präventionsaktion «Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch» am Montag erhöht die Polizei in der Zentralschweiz ihre Präsenz.
Weiterlesen »
Fifa-Prozess: Verfahren gegen Gianni Infantino und Co. eingestelltGianni Infantino, die Fifa, MIchael Lauber und Co. können aufatmen. Der Verdacht auf eine Instrumentalisierung der Bundesanwaltschaft erhärtete sich nicht.
Weiterlesen »