Wer Wohneigentum an die nachfolgende Generation übertragen will, kommt nicht um eine langfristige Planung herum. Ein Wegweiser.
Im Kanton Zürich gehören gemäss Auswertungen der Zürcher Kantonalbank mehr als die Hälfte der in privater Hand gehaltenen Wohnimmobilien Eigentümern, die bereits über 60 Jahre alt sind. Diese Generation konnte sich in jungen Jahren Wohneigentum einfacher leisten, als dies heutzutage der Fall ist.
Die jährlichen Kosten für eine 2-Millionen-Hypothek betragen mit einem Saron-Zins von 2,40 Prozent 48'000 Franken. Da aber die hypothekarische Belastung maximal ein Drittel des Einkommens bei einem rechnerischen Zinssatz von 5 Prozent betragen darf, muss das übernehmende Geschwister ein Bruttoeinkommen von 300'000 Franken ausweisen. Wird innerhalb der Familie keine Lösung frühzeitig aufgleist, dürfte dies für sehr viele eine enorm hohe Hürde sein.
Hochgehende Emotionen sind gerade in komplexeren Fällen keine Seltenheit, und Familien zerstreiten sich, wenn es ums Immobilienerbe geht. Stefan Reinhard, Leiter Erbschaften und Stiftungen der Zürcher Kantonalbank, kennt die Fallstricke. Zum Beispiel bei fünf Geschwister, die ein Mehrfamilienhaus in der Stadt Zürich erben und dabei einige Wohnungen von Familienmitgliedern bewohnt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wir wollen es von Ihnen wissen - Wer wird Meister und wer steigt ab?Eine Woche nach dem EM-Ende geht's mit der Schweizer Super League wieder los.
Weiterlesen »
Pensionskassenreform: Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?Offizielle Berechnungen zeigen: Mit der Reform der beruflichen Vorsorge, über die im September abgestimmt wird, kann die Rente steigen oder fallen. Doch nicht
Weiterlesen »
ESC 2025: Basel und Genf bleiben im Rennen, wer wie punktetIm Gerangel um den ESC 2025 sind Zürich und Bern ausgeschieden. Damit wird der Event in der Basler St.-Jakobs-Halle oder im Genfer Palexpo stattfinden. Wer wie punktet.
Weiterlesen »
«Sie können ja doch auch brüllen wie Löwen und nicht nur schnurren wie Miezekätzchen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Preise für Wohneigentum steigen im zweiten QuartalEigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind im zweiten Quartal im Durchschnitt leicht teurer…
Weiterlesen »
Steigende Preise für Wohneigentum in der SchweizDer Schweizer Immobilienmarkt weist derzeit unterschiedliche Trends auf. Während die Zahlungsbereitschaft zunimmt, stagniert die Preisentwicklung von
Weiterlesen »