Wie Urs Mühlebach zum Herr über das Bucherer-Vermögen wurde

Uhren Nachrichten

Wie Urs Mühlebach zum Herr über das Bucherer-Vermögen wurde
BuchererStiftung
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Der verschwiegene Anwalt lenkt nun als Präsident der Jörg G. Bucherer Stiftung die Verteilung des Fünf-Milliarden-Schatzes – nach seinem Gusto.

Der Zeitpunkt war genau gewählt. Am 6. November 2023 war Jörg Bucherer , lebensfreudiger Alleinbesitzer des grössten Uhren -und Schmuckhändlers der Welt, im Alter von 87 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Und jetzt, genau ein Jahr später, erreichte ein nüchternes Pressecommuniqué ausgewählte Redaktionen: «Orientierung in Sachen Jörg G. Bucherer Stiftung » lautete die Überschrift.

Eigentlich hätte er in das deutlich steuermildere Zug wechseln müssen, doch ein anderes Geschäft aus seinem Heimatkanton führte ihn nach Luzern: Die Aargauische Kantonalbank hatte dem Pharmaunternehmer – und heutigen EV-Zug-Präsidenten – Hans-Peter Strebel einen zu grossen Kredit gegeben. Mühlebach pflegte beste Beziehungen zu dem Haus und übernahm die juristische und betriebliche Fürsorgepflicht, verbunden mit einem eigenen Investment.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILANZ /  🏆 46. in CH

Bucherer Stiftung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefNach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefDie Bundeskanzlei will Kommunikationsfachleuten der Verwaltung den Mund verbieten – und rudert wieder zurück. Eine kleine Geschichte aus dem Maschinenraum von Bundesbern über Macht, Medien und manchmal sogar Missbrauch.
Weiterlesen »

Wie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtWie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtDer Bürgerkrieg hat Millionen Menschen vertrieben. Auch in die Schweiz. Zurück müssen nicht alle und nicht sofort.
Weiterlesen »

Bucherer hat grosse Pläne mit «Fine Jewellery»Bucherer hat grosse Pläne mit «Fine Jewellery»Das neue Schmuckatelier des Luxusuhrenhändlers ist hochmodern – und doppelt so gross wie das vorherige. Und mit Schmuck will Bucherer hoch hinaus.
Weiterlesen »

Paul Bucherer erhält Ehrendoktorwürde der Universität Basel für Bibliotheca AfghanicaPaul Bucherer erhält Ehrendoktorwürde der Universität Basel für Bibliotheca AfghanicaPaul Bucherer hat anlässlich des Dies academicus die Ehrendoktorwürde der Universität Basel erhalten. Er wurde für seine Afghanistan-Sammlung, die er zusammen mit seiner verstorbenen Frau Veronika Bucherer-Dietschi aufgebaut hatte, ausgezeichnet. Das Ehepaar gründete 1975 ein Dokumentationszentrum und richtete 2000 bis 2007 das Afghanistan-Museum in Bubendorf ein.
Weiterlesen »

Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen solltenWie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen solltenEin bisschen wie ein Flugzeug: In den 1960er-Jahren erwog die Nasa, eine Raumkapsel nach der Rückkehr aus dem All mit Rädern auf einer Landebahn landen zu lassen.
Weiterlesen »

Schweizer Skandalautor Urs Allemann ist totSchweizer Skandalautor Urs Allemann ist totEr sorgte mit seiner Erzählung «Babyficker» für einen Eklat. Doch der Autor und Text-Performer Urs Allemann beherrschte auch die feineren Töne. Er wurde 76 Jahre alt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 22:16:55