Der Verband hat mehrere Methoden zur Bilanzierung von Mutterkuh-Betrieben getestet –die Gesamtbewertung unterscheide sich je nach Berechnungsweise stark. Die nächsten Schritte seien eingeleitet.
Der Verband hat mehrere Methoden zur Bilanzierung von Mutterkuh-Betrieben getestet –die Gesamtbewertung unterscheide sich je nach Berechnungsweise stark. Die nächsten Schritte seien eingeleitet.Extensive Betriebe weisen laut Mutterkuh Schweiz zwar geringere Emissionen pro Hektare auf, dafür aber höhere bezogen auf das Kilogramm produzierten Fleisches.
«Weidehaltung ist äusserst effizient und erlaubt die Produktion von hochwertigem Fleisch mit minimalen fossilen Emissionen», so das Fazit von Mutterkuh Schweiz. Zum letzten Punkt hält der Verband fest, es bringe nichts, unterschiedliche Betriebe gegeneinander auszuspielen – «Treibhausgasemissionen sollten überall eingespart werden, wo es wirtschaftlich möglich ist».
Neue Ergebnisse aus dem Projekt kündigt der Verband für voraussichtlich 2025 an. «Es handelt sich bezogen auf die Anzahl Betriebe um das bisher umfangreichste Klimabilanzierungsprojekt in der Schweizer Landwirtschaft», heisst es in der Mitteilung. Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Weiterlesen »
5G in der Schweiz – wie steht es um den Netzausbau?Unser Explainer
Weiterlesen »
E-Voting in der Schweiz: Bevölkerungsreiche Kantone wie Zürich und Bern spielen SchlüsselrolleGraubünden ist der vierte Kanton, der am E-Voting-Versuch teilnimmt. Wie lange derzeitige Testphase in der Schweiz dauert und ob E-Voting flächendeckend eingeführt wird, ist unklar.
Weiterlesen »
Nach der AHV-Abstimmung: Kommt es in der Schweiz zum Generationenkonflikt wie in Japan?Die 13. AHV-Rente weckt Sorgen eines Generationenkonflikts in der Schweiz. Blick nach Japan, wo die Macht der älteren Bevölkerung gross ist.
Weiterlesen »
Vegan Genuss: Wie zwei Tessiner die Schweiz mit Pitas erobern wollenDie Gründer Mirko Lupatini und Giuseppe Moranda haben eine Mission: Mit ihren Pitas die Schweiz erobern. Wichtiges Detail: Ihre Pitas sind komplett vegan.
Weiterlesen »
Wie ein Luzerner Bankier den Nazis dabei half, Geld in der Schweiz zu versteckenDer Bankier Alfred Kurzmeyer arbeitete auch für hochrangige Nationalsozialisten. Die Geschichte eines berüchtigten Mittelsmannes.
Weiterlesen »