«Wie ein Kriegszustand»: Der Thurgau hat ein Problem mit Gewalt gegen Frauen

««Wie Ein Kriegszustand»: Der Thurgau Hat Ein Prob Nachrichten

«Wie ein Kriegszustand»: Der Thurgau hat ein Problem mit Gewalt gegen Frauen
Kanton Thurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 55%

Überlastet und ungesehen, so lässt sich die Situation der Opferhilfen zusammenfassen. Nikolla-Llukes erklärt, «warum Präventionsarbeit so wichtig ist»

Überlastet und ungesehen, so lässt sich die Situation der Opferhilfe zusammenfassen. Juliana Nikolla-Llukes, Co-Leiterin der Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen Thurgau, erklärt, «warum Präventionsarbeit so wichtig ist». Ein Einblick in die verborgene Epidemie häuslicher Gewalt.Eine Kundgebung zum Gedenken an die Opfer von Frauenmorden in der Schweiz im November 2016 auf dem Place Palud in Lausanne.Jeder dritte Mord in der Schweiz ist ein Femizid.

Die Mängel an Fachkräften und Betreuungsplätzen beschäftigen sowohl die Kitas als auch die Familien in der Stadt St.Gallen. Die Eröffnung der Kita im Haus Olé sorgt für ein kleines Aufatmen, denn sie bietet 18 neue Betreuungsplätze an. Auf der Suche nach Fachpersonal hatte sie, wie auch die Kita Trip Trap, Glück. Der Mangel an Betreuungspersonal beschäftigt die St.Galler Kitas jedoch stark.Copyright © St.Galler Tagblatt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kanton Thurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bund fürs Leben hält: Thurgau verzeichnet so wenig Scheidungen wie seit 34 Jahren nicht mehrBund fürs Leben hält: Thurgau verzeichnet so wenig Scheidungen wie seit 34 Jahren nicht mehrIm Thurgau wurden vergangenes Jahr im Vergleich zur Gesamtbevölkerung so wenige Ehen geschieden wie seit mindestens 34 Jahren nicht mehr. Gleichzeitig erreichten gemäss dem Kanton auch die Eheschliessungen den tiefsten Stand seit Jahren. Die durchschnittliche Ehedauer lag 2023 bei 15 Jahren.
Weiterlesen »

So wenig Scheidungen wie seit 34 Jahren nicht mehr im ThurgauSo wenig Scheidungen wie seit 34 Jahren nicht mehr im ThurgauIm Thurgau sinken sowohl die Scheidungs- als auch die Heiratsraten. Die durchschnittliche Ehedauer lag 2023 bei 15 Jahren.
Weiterlesen »

Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegMachtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »

Im Thurgau soll der öffentliche Verkehr ausgebaut werdenIm Thurgau soll der öffentliche Verkehr ausgebaut werdenDer Kanton Thurgau will den öffentlichen Verkehr bis 2ausbauen und stösst auf breite Zustimmung.
Weiterlesen »

Im Thurgau soll der öffentliche Verkehr ausgebaut werdenIm Thurgau soll der öffentliche Verkehr ausgebaut werdenEin Konzept für den Ausbau des Regionalverkehrs im Kanton Thurgau bis 2030 ist in einer Vernehmlassung auf breite Zustimmung gestossen. Unter anderem sollen die S-Bahnen im Halbstundentakt verkehren. Gerechnet wird mit Mehrausgaben von 16 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Die Strompreise sinken in der Schweiz – wie sieht es in der Zentralschweiz aus?Die Strompreise sinken in der Schweiz – wie sieht es in der Zentralschweiz aus?Müssen wir jetzt bald weniger für den Strom zahlen? Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE berichtet, dass im Jahr 2025 in der gesamten Schweiz der Stromtarif um rund acht Prozent sinkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 18:03:32