Wie die Schweiz-Georgische Kulturszene auf einen Sieg der Opposition hofft angesichts des «Agentengesetzes»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wie die Schweiz-Georgische Kulturszene auf einen Sieg der Opposition hofft angesichts des «Agentengesetzes»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 73%

Das schweizerisch-georgische Netzwerk ist ein Beispiel für transnationale Zivilgesellschaft. Nun ist es von einem autoritären Gesetz bedroht.

Nach Grossprotesten und neuen autoritären Gesetzen wählt Georgien am 26. Oktober ein neues Parlament. Die Annäherung an Russland bedroht auch die Kulturszene und mit ihr viele Projekte des schweizerisch-georgischen Netzwerks, einem Beispiel für transnationale Zivilgesellschaft.Wenn Alexandre Kordzaia, genannt Kordz, nach einem seiner Konzerte in Georgien von der Bühne tritt, spricht ihn in diesen Wochen nicht selten ein Politiker an.

Die Regierung will das Land in die russische Einflusssphäre führen. Die Opposition hingegen möchte den Beitritt zur Europäischen Union. In Georgiens Kulturszene ist für viele besonders das deutschsprachige Ausland wichtig. Das geht bis ins 19. Jahrhundert zurück.Die deutsche Minderheit in Georgien war lange Zeit gross. «Das Erlernen von Deutsch hat Tradition, und Studienaufenthalte im deutschsprachigen Raum sind seit dem 19.

In ihrer Forschung befasst sich die Kunsthistorikerin unter anderem mit Gerichtsprozessen gegen Künstler:innen in Russland. Durch Urteile und Gesetzesänderung Anfang der 2000er-Jahre sind in Russland gewisse Themen in der Kunst zu Tabus geworden, so zum Beispiel Pornographie, religiöse Symbole und Homosexualität.

Staatlich geförderte Kultur gebe es in Georgien praktisch nicht, sagt Kordz. Künstler:innen seien finanziell entweder von privaten Stiftungen oder von Ticketverkäufen abhängig. Wie viele georgische Künstler:innen beantragt er Gelder von Förderinstitutionen im Ausland, oft auch aus der Schweiz, zum Beispiel von Pro Helvetia.

Das Gesetz verstärke den Druck auf die ganze Szene enorm. «Dabei sollte doch die Qualität der künstlerischen Leistung das wichtigste Kriterium sein und nicht die Meinung, die Position oder die Finanzierungsquelle der Künstler:innen.» Der Parteiführer Bidsina Iwanischwili von der Regierungspartei «Georgischer Traum» posierte auch noch Ende April vor der EU-Flagge, als er für das «Agentengesetz» nach russischem Vorbild geworben hat. Im Sommer hat die EU die Beitrittsverhandlungen mit Georgien sistiert.Weiter ist unklar, wie sich die Drohungen des Regierungslagers gegenüber der Opposition und die Druckausübung auf Staatsangestellte auswirkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wetter Schweiz: Sturmtief Isaac bringt Regen in die SchweizWetter Schweiz: Sturmtief Isaac bringt Regen in die SchweizWetter: Der Oktober startet in der Schweiz mit einem Regenereignis. Grund für das Hudelwetter ist Sturmtief Isaac.
Weiterlesen »

Amnesty Schweiz: Schweiz muss sich zu den Menschenrechten bekennenAmnesty Schweiz: Schweiz muss sich zu den Menschenrechten bekennenAlexandra Karle, Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz, spricht sich für ehrgeizigere Ziele bei den Schweizer Klimamassnahmen aus. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

Spionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneSpionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneOb China, USA, Russland, Türkei oder der Iran – für sie alle ist die Schweiz ein Tummelfeld für Spionage.
Weiterlesen »

Wein: Wie in der Schweiz in Wein investiert wirdWein: Wie in der Schweiz in Wein investiert wirdFür die meisten Leute ist Wein ein Genussmittel, für manche ein Investment. Einblicke in eine Branche, die mit Tresoren und Börsen der Bankenwelt in nichts nachsteht.
Weiterlesen »

Wie sauber ist das Grundwasser in der Schweiz?Wie sauber ist das Grundwasser in der Schweiz?SRF hat mit Forscher Mario Schirmer über die Qualität des Grundwassers in der Schweiz gesprochen.
Weiterlesen »

Der Bund muss sparen: Wie arm ist die Schweiz?Der Bund muss sparen: Wie arm ist die Schweiz?Die Sanierung der Bundeskasse ist eines der Top-Themen in Bern. Wie schlimm steht es wirklich um die Finanzen? Podcast mit CH-Media Inlandchefin Doris Kleck.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 13:24:35