50 Jahre Schwarzenbach-Initiative gegen Italiener in der Schweiz – sie war der Auftakt zum politischen Narrativ 'Wir und die Fremden'.
Italiener zurück nach Italien! Das forderte die"Überfremdungsinitiative" vor 50 Jahren. Es war der Auftakt zu einer Reihe von bis heute 42 Abstimmungen zum Verhältnis"Wir und die Fremden". Warum kehrt die Schweizer Fremdenangst immer wieder zurück?Schreibt bei SWI swissinfo.ch seit 2015 über Demokratie. Versteht diese als Toolbox zur politischen Teilhabe und als Mindset. Vorher bei Reuters, Bluewin und Tageszeitungen.
Die Fremdarbeiter oder «Saisonniers», wie sie auch genannt wurden, bauten die moderne Schweiz: Autobahnen, Flughäfen, Kraftwerke und Schulen. Den Auftakt bildete 1992 ein Paukenschlag: das überraschende Nein des Schweizer Stimmvolkes zum Beitritt der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum . «Die SVP ist Vorreiterin und Leaderin in dieser Rolle in der Schweiz. Gleichzeitig ist sie auch in die Regierungsverantwortung eingebunden», sagt Bühlmann.
Das führe letztendlich zu mehr Vertrauen der Menschen in das politische System und sie seien auch zufriedener mit den Repräsentanten in Parlament und Regierung.Fehlten bei Ängsten eine solche politische Moderation, münde das in ein politisches Tabu. «Dann können rechtsextreme Parteien in die Bresche springen und die Ängste der Menschen zur Wut hochkochen. Wie dies in Deutschland die AfD oder in Frankreich das Rassemblement National tun.
Für Martina Mousson, Politikwissenschaftlerin vom Forschungsinstitut gfs.bern, ist dies zu pauschal. «Laut der Pilotstudie ‹Zusammenleben in der Schweiz› 2010-2014 zeigten zwar um die 40% in der Schweiz islamkritische Tendenzen. Aber explizit islamfeindlich sind deutlich weniger, nämlich unter 20%.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrug mit Unterschriften erschüttert die Schweizer DemokratieUnterschriftensammler sollen systematisch betrogen haben. Die Schweiz könnte über Initiativen abgestimmt haben, die gar nicht vors Volk hätten kommen dürfen.
Weiterlesen »
Vom Absolutismus bis hin zur Demokratie: Wie die Schweiz Bhutan 50 Jahre lang begleitet hatHelvetas war 1975 die erste internationale Organisation in Bhutan. Dass sich das Schweizer Hilfswerk nun zurückzieht, ist für viele das nächste Kapitel einer Erfolgsgeschichte. Das finden auch die Mitarbeitenden.
Weiterlesen »
Wie stark ist unsere Demokratie nun beschädigt, Herr Hermann?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Jetzt im Liveticker: Wie schlägt sich die Schweizer Nati gegen Europameister Spanien?Nach der Niederlage in Dänemark ist die Schweizer Fussball-Nati auf Wiedergutmachung aus. Allerdings ist das einfacher gesagt als getan, denn der Gegner im heutigen Nations-League-Spiel ist Europameister Spanien und Captain Granit Xhaka ist gesperrt. Verfolgen Sie das Spiel hier live.
Weiterlesen »
Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Stan Wawrinka unterliegt Mattia Bellucci in 3 Sätzen.
Weiterlesen »
Leichtathletik in Rom: Keine Schweizer Spitzenplätze ++ Hüberli/Brunner gewinnen Schweizer MeistertitelResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »