Wie Biomüllsammeln gegen den Klimawandel hilft news nachrichten
Früher sei der Müll völlig durchmischt gewesen, sagt die 47-jährige Sammlerin. Dann kam die philippinische Umweltorganisation Mother Earth Foundation und überzeugte die Einwohnerschaft von Malabon von der Mülltrennung.
Die Welt brauche bessere Systeme im Abfall-Management, betont Kait Siegel von der Umweltorganisation CATF mit Hauptsitz in den USA. Denn die derzeitigen trügen zum Klimawandel bei. Die getrennte gute Entsorgung von organischen Abfällen sei hingegen ein wichtiger Beitrag, den Ausstoss von Methan zu senken.
Der grösste Anteil des von Menschen verursachten Methanausstosses kommt nach Angaben der Internationalen Energieagentur aus der Landwirtschaft. An zweiter Stelle folgt der Energiesektor, an dritter der Müll. Dieser Bereich macht demnach etwa 20 Prozent der Gesamtemissionen aus. Im sogenannten Globalen Süden sind dabei laut Gaia rund 60 Prozent der Abfälle organisch. Und allein in Malabon mit seinen 380'000 Einwohnern fallen etwa 130 Tonnen Abfall pro Tag an.
Die Einführung solcher Systeme sei eine Herausforderung, räumt Froilan Grate, Gaia-Geschäftsführer für die Region Asien-Pazifik, ein. Eine Kompostieranlage koste Geld, die Einwohner und die Behörden müssten über die Bedeutung der Mülltrennung aufgeklärt und davon überzeugt werden. Und dann müssten auch noch die Tonnen für die getrennte Sammlung bereitgestellt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen Appenzell Ausserrhoden - Ausserrhoden: Wie schneiden die GLP und wie die Frauen ab?Wie schneiden die GLP und wie die Frauen ab? Am 16. April werden im Kanton Appenzell Ausserrhoden das Kantonsparlament und alle Gemeinderäte neu gewählt.
Weiterlesen »
Kirschbäume in Japan – Klimawandel bedroht Japans WahrzeichenDie Kirschbäume blühen diesen Frühling erstaunlich früh. Baumpfleger reagieren – und verpflanzen eine neue Sorte.
Weiterlesen »
Kirschbäume in Japan – Klimawandel bedroht Japans WahrzeichenDie Kirschbäume blühen diesen Frühling erstaunlich früh. Baumpfleger reagieren – und verpflanzen eine neue Sorte.
Weiterlesen »
Veganz Studie zu IPCC Bericht: 3/4 der Deutschen um Wasserknappheit besorgtBerlin (ots) - Die Veganz Studie 'Klimawandel und Optimismus in Deutschland' untersucht erstmalig die Stimmungs- und Wissenslage der Deutschen in Bezug auf den Klimawandel,...
Weiterlesen »
Crédit Suisse-Aus: Wie viel Geld hat meine Pensionskasse verloren?Die Credit Suisse ist am Ende. Tausende Privatpersonen haben durch den Absturz ihr Erspartes verloren. Doch auch Pensionskassen sind in die CS investiert. Ist mein Altersguthaben in Gefahr?
Weiterlesen »
Meinung – Manager sollen Risiko tragen – wie EigentümerMeinung: Manager sollen Risiko tragen – wie Eigentümer: Regulierung hat dem Untergang von Credit Suisse nicht vorbeugen können. Haftung wäre wirkungsvoller.
Weiterlesen »