Die irreguläre Migration stellt Europa vor Herausforderungen. Was tun mit Menschen, die keinen Schutz erhalten?
1,1 Millionen Menschen haben letztes Jahr in Europa einen Asylantrag gestellt. Der Hälfte der Menschen wird Asyl oder Schutz gewährt . Die andere Hälfte hat theoretisch kein Recht, in Europa zu bleiben. Nur selten werden Menschen aber tatsächlich zurückgeführt. Es stellt sich deshalb die Frage: Was passiert mit den Menschen, die kein Anrecht auf Schutz haben? Bisher fehlen klare politische Antworten darauf. Ideen sind allerdings genug vorhanden.
«Das klappt bisher nicht, weshalb sollte sich das dann plötzlich ändern? Im Asylpakt gibt es keine einzige Massnahme dazu», so Bender. Flucht vermeiden Auch Fluchtursachenbekämpfung wird im öffentlichen Diskurs immer wieder gefordert und auch gefördert. So zum Beispiel auf dem Höhepunkt der Fluchtbewegungen nach Europa, als Entwicklungsgelder und privatwirtschaftliche Investitionen zugesprochen wurden, damit Menschen erst gar nicht fliehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Konzernumbau: Wie die UBS die Nachfolge von Sergio Ermotti aufgleistDie UBS baut ihre Konzernspitze um und stellt damit die Weichen für die Nachfolge von UBS-Chef Sergio Ermotti. Was lässt sich daraus ableiten?
Weiterlesen »
Bancomat-Überfälle im Jurabogen häufen sich: Wie wappnen sich die Banken gegen die Angriffe?Professionell organisierte Banden aus Holland und Rumänien schlagen im Grossraum Basel besonders oft zu. Die Banken sind jedoch immer besser darauf vorbereitet. Das zeigt auch das Beispiel aus Münchenstein.
Weiterlesen »
– wie die Art Basel wieder die Hochsaison in Basel anheiztDie Basler Hotels sind wieder voll. So sehr, dass ab Sonntag zwei Hotelschiffe für Entlastung sorgen werden.
Weiterlesen »
Wie die Impfallianz Gavi die Impfstoffproduktion in Afrika vorantreibtDie in Genf ansässige Impfstoffallianz Gavi will die Impfstoffproduktion in Afrika fördern und mehr Gerechtigkeit schaffen. Kann das funktionieren?
Weiterlesen »