Eine umfassende Studie vertieft unser Verständnis antiker landwirtschaftlicher Techniken und zeigt den Einfallsreichtum früher Bauern bei der Versorgung ihrer Kuhherden.
PreviousNext
Die neue Studie – veröffentlicht in Nature Ecology and Evolution – beleuchtet innovative Methoden der frühen Käsehersteller Mitteleuropas. Forscher der University of Bristol, des Muséum National d’Histoire Naturelle und der Universität Kiel führten über 2’000 Isotopenanalysen an Rinderzähnen, Knochen und in Keramikgefässen gefundenen Fettresten durch.
Unter der Leitung von Rosalind Gillis vom Deutschen Archäologischen Institut in Berlin, legt die Untersuchung eine bemerkenswerte Praxis der frühen Bauern offen: Rinder wurden im Sommer mit von Bäumen gesammelten Blättern gefüttert, um sie durch den Winter zu bringen. Diese Methode verbesserte nicht nur die Gesundheit der weiblichen Kühe, sondern steigerte auch die Milchproduktion und die Geburten ausserhalb der Hauptkalbezeit im späten Frühling.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Sie wirken jetzt nicht so wie eine Streberin auf mich»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Rorschach und wie es eine Thai sah: Hapiradi Wild erforscht die Sprache ihrer thailändischen Mutter«Ich habe keine Muttersprache», sagt die Trogener Künstlerin Hapiradi Wild. In ihrem Artist in Residence-Stipendium der Ausserrhodischen Kulturstiftung will sie die Sprache ihrer thailändischen Mutter nun erforschen. Sie kehrt dafür nach Rorschach zurück, dem Ort ihrer Ankunft in der Schweiz.
Weiterlesen »
Wie Konzerne uns manipulieren, Produkte zu kaufen: Eine Netflix-Doku beleuchtet absurde PraktikenEine neue Netflix-Doku zeigt, wie Konzerne fiese Tricks anwenden, um ihre Gewinne zu maximieren und uns manipulieren, Produkte zu kaufen. Sie produzieren Absichtlich kaputt gegangene Ware und Kleiderspenden, die im Meer landen.
Weiterlesen »
Er schlug sie bewusstlos: Wie sich eine St.Gallerin aus ihrer Ehe befreiteIm vergangenen Jahr wurden im Kanton St.Gallen offiziell 731 Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Selma Müller spricht von ihrer Erfahrung.
Weiterlesen »
Freude auf Investorenseite: «Wir planen nach wie vor eine Flussbadi an der Aare»Die Gemeindeversammlung in Villnachern hat gestern Abend grünes Licht gegeben: Damit kann Investor Christoph Schoop mit der Umsetzung seines visionären Projekts auf dem Badiareal starten. Freude herrscht auch bei Sohn David Schoop. Es ist sein erster Einsatz in dieser Art.
Weiterlesen »
Hitler, Franco, Assad: Wie wird eine Diktatur zur Demokratie?Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad
Weiterlesen »