Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Wenn übermotivierte Hobby-Restauratoren, kreatives Wachpersonal oder eifrige Putzkräfte unfreiwillig Kunst vernichten: Ein Buch erzählt von den kuriosesten Kunstunfällen.In ihrem amüsant zu lesenden Buch «Das war Kunst, jetzt ist es weg» listet die Autorin Cora Wucherer kuriose Kunst-Unfälle auf.
Nicht nur stümperhafte Hobby-Restauratoren, auch kreative Wachleute in Museen können für die Kunst zur Gefahr werden. Wucherer beschreibt Kunstwerke, die übermalt, verschlimmbessert, zerbrochen, weggewischt oder zweckentfremdet wurden.Manche Menschen entdecken erst spät im Leben ihre Berufung. So auch Cecilia Giménez aus der nordspanischen Gemeinde Borja. Als Rentnerin konnte sich die 81-Jährige endlich ihrem Hobby, der Malerei, widmen. Schon lange ärgerte sich die alte Dame über das Fresko «Ecce homo», das in der Einsiedlerkirche ihres Ortes vor sich hin bröckelte.
Nicht nur stümperhafte Hobby-Restauratoren, auch kreative Wachleute in Museen können für die Kunst zur Gefahr werden. So geschehen im russischen Jekaterinburg. Bei dem Avantgardegemälde «Drei Figuren» von Anna Leporskaya missfielen einem Wachmann offenbar die leeren Gesichter der Figuren, die er für harmlose Kinderzeichnungen hielt.
Auch eine gefährliche Nachbarschaft kann Kunstwerke ruinieren. In einem niederländischen Privathaus wurde ein Gemälde des italienischen Künstlers Giorgio de Chirico durch eine fehlgeleitete Abrissbirne zerstört, die eigentlich einem benachbarten Bankgebäude galt, aber stattdessen durch die Zimmerwand des Sammlers brach.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterteMit Polemiken gegen die Bundespolitik und Unflätigkeiten gegen Frauen hat sich ein Mitarbeiter des Eidgenössischen Datenschutzes die Kündigung eingehandelt. Er ist nicht der einzige Bundesangestellte, der sich in die Schlagzeilen getwittert hat.
Weiterlesen »
Wer bestimmt, wie spät es ist – und wie lange gibt es die Zeitumstellung noch?Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden alle Uhren auf 3 Uhr eine Stunde vorgestellt. Viele Uhren erledigen dies automatisch. Aber wie eigentlich? Und sollte die Zeitumstellung nicht schon längst abgeschafft werden?
Weiterlesen »
Inflation: Eine neue Umfrage zeigt, wie die Schweiz den Schock verarbeitetWie die Alten gespart haben, wie die Jungen, zeigt eine neue Studie. Und auch, wie viele Menschen den Gürtel enger schnallen mussten.
Weiterlesen »
Von Xhaka bis Yakin: Wie sich unsere Fussballstars von einem Hells Angel blenden liessenGranit und Taulant Xhaka, Breel Embolo, Murat Yakin: Sie alle liessen sich von einem Hells Angel blenden. Er gab sich als Vertreter einer Spieleragentur aus.
Weiterlesen »
Extremregen in Sydney: In zwei Nächten regnete es so viel wie sonst in einem MonatExtremregen hat in Sydney zu Überschwemmungen geführt. Der wichtigste Staudamm lief über, meterhohe Wellen schwemmten Hütten weg.
Weiterlesen »
Der Weg ins Glück begann mit einem Unglück: Wie ABBA den ESC in Brighton gewannMit dem Sieg am Eurovision Song Contest (ESC) begann der weltweite Siegeszug von ABBA und der Aufstieg von Schweden zu einem der führenden Länder des Pop.
Weiterlesen »