WHO: Keine Einigung auf globales Pandemieabkommen gelungen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

WHO: Keine Einigung auf globales Pandemieabkommen gelungen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Wer immer mit Long Covid-Betroffenen spricht, bekommt häufig eine Krankheits- und Behandlungsgeschichte von Leiden, Kränkungen, Missverständnissen zu hören. So auch bei Michèle und Marcel, zwei Long Covid-Patient:innen aus der Ostschweiz. Sie erzählen von ihrem Weg in dieser Input-Folge. Input fragt aber auch bei Hausärzt:innen nach.

Das ist passiert: Internationale Verhandlungen über ein Pandemieabkommen der Weltgesundheits­organisation sind am Freitag nach zwei Jahren vorerst ohne Übereinkunft beendet worden. Die Verhandlungsteilnehmer hätten «ihr Bestes getan», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am späten Freitagabend.

Das war der Hintergrund: Im Zuge der Corona-Pandemie sind nach WHO-Schätzungen bis zu 20 Millionen Menschen gestorben, und fast jeder Mensch auf der Welt sei in irgendeiner Weise von den Auswirkungen des Virus betroffen gewesen, sagte Tedros. «Die Welt braucht noch immer ein Pandemieabkommen, und die Welt muss vorbereitet sein», betonte der WHO-Chef.

Passend zum Thema Das waren die Knackpunkte: Uneinigkeit herrschte konkret bei den Themen Pandemie-Prävention und Finanzierung. Umstritten war etwa, in welchem Umfang Medikamente oder Impfstoffe gratis oder zu günstigen Preisen für ärmere Länder zur Verfügung gestellt werden sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Long Covid-Betroffene kämpfen noch immer um Anerkennung durch die IV – diese zieht umstrittene Ärzte beiLong Covid-Betroffene kämpfen noch immer um Anerkennung durch die IV – diese zieht umstrittene Ärzte beiDie Invalidenversicherung lehnt die meisten Gesuche ab. Unterschätzt sie das Leiden? Oder handelt es sich auch um eine eingebildete Krankheit?
Weiterlesen »

Dem Kokon entschlüpft: Long-Covid-Betroffene Brigitte Post schöpft beim Seidenmalen KraftDem Kokon entschlüpft: Long-Covid-Betroffene Brigitte Post schöpft beim Seidenmalen KraftDas Atelier an der Promenade in Brugg ist für Brigitte Post Kreativ- und Rückzugsraum. Hier hat sich die Long-Covid-Betroffene ein Stück Normalität geschaffen.
Weiterlesen »

Zürcher AL-Chefin Anne-Claude Hensch tritt wegen Long Covid zurückZürcher AL-Chefin Anne-Claude Hensch tritt wegen Long Covid zurückAnne-Claude Hensch, die Chefin der Alternativen Liste, tritt wegen Long Covid zurück. Das erklärt sie in einem Rücktrittsschreiben.
Weiterlesen »

AL-Chefin tritt wegen Long Covid aus Parlament ausAL-Chefin tritt wegen Long Covid aus Parlament ausAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Long-Covid-Therapie: Krankenkasse muss zahlenLong-Covid-Therapie: Krankenkasse muss zahlenRadiomoderator Christian Salzmann liess sich für 20’000 Franken gegen Long Covid behandeln. Die Krankenkasse wollte nicht bezahlen. Jetzt hat er vor Bundesgericht recht bekommen – und bringt die Versicherer in Nöte.
Weiterlesen »

Long-Covid-Patient bekommt vor Bundesgericht rechtLong-Covid-Patient bekommt vor Bundesgericht rechtEin Mann, der an Long Covid leidet, unterzog sich einer 20'000 Franken teuren Behandlung, die ihm half. Als die Kasse nicht bezahlte, klagte er. Nun gibt ihm das Bundesgericht recht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 06:23:45