Die Wettervorhersage für Weihnachten bleibt spannend. Ab Donnerstag werden immer wieder Fronten erwartet, die zu Schauern und Niederschlag führen. Die Schneefallgrenze sinkt und in höheren Lagen besteht die Chance auf weiße Weihnachten. Der starke Westwind könnte jedoch einer geschlossenen Schneedecke entgegenwirken.
Die Wetter prognose bis Weihnachten bleibt spannend. Ab Donnerstag stellt sich die Wetter lage um und bis Weihnachten erreichen uns immer wieder Fronten . Vom 4. Advent (22. Dezember) bis zum Morgen des 24. Dezembers kommt es deshalb immer wieder zu Schauern, am Alpennordhang fällt teils länger anhaltend Niederschlag. Die Schneefallgrenze sinkt aus heutiger Sicht in der Nacht auf Montag gegen 500 bis 300 m und verharrt bis Heiligabend in diesem Bereich.
Ein Gegenspieler ist der starke bis stürmische Westwind, der vor allem im Mittelland einer geschlossenen Schneedecke entgegenwirkt. Oberhalb von rund 600 m und in den Voralpen sind die Chancen auf weiße Weihnachten (v.a. am 24. Dezember) mehr als intakt. Ob am Morgen des Heiligabends auf dem Bundesplatz Schnee gemessen wird? Fifty-fifty! Ab rund 1000 m sind weiße Weihnachten besonders am Alpennordhang sehr wahrscheinlich. Ansonsten ist entscheidend, ob der Schnee vor Weihnachten liegen bleibt und wie schnell uns mildere Luft erreicht. Wann genau, ist noch unklar: Doch zwischen Weihnachten und Neujahr sieht es nach einer deutlichen Erwärmung aus
Wetter Weihnachten Schneemassen Fronten Schneefallgrenze
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die Menschen würden sonst online einkaufen»: Warum die St.Galler Sonntagsverkäufe vor Weihnachten Sinn ergebenAm 15. und 22. Dezember lassen sich in der St.Galler Innenstadt und in der Shopping-Arena sonntags letzte Geschenke organisieren. Wirtschaftlich sinnvoll, sagt ein Experte. Doch es gibt auch Kritik.
Weiterlesen »
Das Parlament berät das Budget 2025 - Die Fronten sind verhärtetDas Parlament berät das Budget für 2025, das rund 86 Milliarden Franken umfasst. Die Debattenpunkte umfassen Kürzungen in internationaler Zusammenarbeit und im Asylbereich. Eine Ablehnung des Budgets scheint möglich, obwohl es keine gesetzliche Regelung dafür gibt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »