Unwetter ziehen über die Schweiz: In diesen Regionen gilt jetzt Gefahrenstufe 4.
Ein News-Scout machte Aufnahmen vom Unwetter in der Innerschweiz.In einigen Tessiner und Bündner Regionen ist die Gefahrenstufe von 3 auf 4 erhöht worden. Das bedeutet grosse Gefahr. Die Warnung gilt für die Regionen Riein-Safiental GR, Blenio TI und Basso Moesano TI.Blitzeinschläge und/oder Hagelschäden.Verhaltensempfehlungen:
Im offenen Gelände bei Blitzschlag Kauerstellung einnehmen , damit möglichst wenig Körperfläche den Boden berührt . Im Moment ziehen zwei grosse Gewitterlinien über die Schweiz. Auf dieser Karte siehst du, wo gerade Blitze registriert werden. Die Gewitterlinie über der Ostschweiz schlägt mit voller Wucht zu, wie diese Aufnahme eines News-Scout aus Vilters SG im Sarganserland zeigt. Die Sicht im Hagelsturm beträgt nur noch wenige Meter.
Derzeit gewittert und regnet es an mehreren Orten in der Schweiz. So etwa in Reinach im Kanton Basel-Landschaft, wie das Video eines Lesers zeigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zumindest beim Wetter: Kein Stau am GotthardEine Kaltfront beendete in der Nacht von Samstag auf den heutigen Sonntag im Norden die kurze Hitzephase. Warum sich nach der Kaltfront kein „meteorologischer“ Stau am Gotthard einstellte, erklären…
Weiterlesen »
Wetter-News: Gewittertief am Dienstag – Unruhestifter oder falscher Alarm?Eine knifflige Wetterlage stellt sich am Dienstag über dem Alpenraum ein. In einer schwülwarmen und labilen Luftmasse sind potentiell teils heftige Gewitter möglich. Gleichzeitig nähert sich von Fr…
Weiterlesen »
Waldbrand bei Bitsch: Jetzt schlägt das Wetter umEin Waldbrand ist am Montag 17.07.23 bei Bitsch im Kanton Wallis ausgebrochen. Einsatzkräfte versuchen mit allen Mitteln das Feuer in den Griff zu bekommen.
Weiterlesen »
Zinsen treiben laut Studie Bankgewinne hoch - In der Schweiz besonders starkDer schnelle Anstieg der Zinsen im vergangenen Jahr hat laut einer Studie die Gewinne der europäischen Banken in die Höhe getrieben.
Weiterlesen »
Fahrende in der Schweiz - Weniger Fördergelder für Jenische und SintiDer Bund will die Fördergelder für Jenische und Sinti kürzen, weil die verfügbaren Gelder bisher nur teilweise abgeholt worden sind. Von LiviaMiddendorp
Weiterlesen »