Ein grosser Druckunterschied zwischen Genf und Zürich sorgte heute für eine stürmische Bise, insbesondere in der Westschweiz. Wir ordnen die heute erreichten Windspitzen ein.
Die bekannten Herbst- und Winterstürme waren meist West- bis Südweststürme. Bisenstürme hingegen sind weitaus seltener.
Typischerweise erreichen Stürme aus Nordost Windböen um 90 km/h. Stärkere Böen sind höchst selten. Die stärkste Windböe, welche in Genf im Zusammenhang mit einer Bisenlage gemessen wurde, erreichte am 14.11.2004 95 km/h. In Changins, einer leicht erhöhten Station in der Nähe von Nyon, wurde am 11.4.2005 mit 108km/h die stärkste Böe einer Bise registriert.
Etwas höher hingegen sind die Windspitzen über den Jurakreten. Hier kann die Bise durchaus Windstärken von bis zu 150 km/h erreichen. Auf dem La Dôle wurden am 13.Feburar 1984 178 km/h gemessen. Weiter im Osten hingegen ist die Bise wie erwähnt weit weniger stark. In Zürch-Kloten beispielsweise erreichte die stärkste Bise Böenspitzen um 75 km/h.Böenspitzen an verschiedenen Messstationen.
Bis Redaktionsschluss erreichte die Bise heute in der Genferseeregion Windspitzen von 80 bis 100 km/h. Die Station in Genf verzeichnete mit 94 km/h fast gleich starke Böen wie während der Bisenlage am 14.11.2004. In Ste Prex wurde mit 100.8 km/h heute sogar ein neuer Rekord verzeichnet. Stärkere Windböen verursachte die Bise hier seit Messbeginn im Jahr 1993 noch nie.Über dem Jura wurden Böen von 90 bis 123 km/h gemessen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter: Zuerst Kaltfront, dann BisensturmIn der Nacht auf heute zog eine Kaltfront über die Alpennordseite. Währenddem es aus dieser am östlichen Alpennordhang noch etwas weiterflöckelte, kam im Flachland langsam die Bise auf. Diese wird …
Weiterlesen »
Pimco hat ein Problem: Ein Bürovermieter im Portfolio ist in ZahlungsverzugDen Druck steigender Zinsen und sinkender Bewertungen auf dem Immobilienmarkt bekommt nun auch Pimco zu spüren.
Weiterlesen »
Wetter: Wintersturm in KalifornienBevor es heute Abend und morgen Samstag in der Schweiz wieder mal etwas Schnee gibt, werfen wir einen Blick über den Tellerrand nach Kalifornien, wo Rekordschneefälle im Gange sind. An der Westküst…
Weiterlesen »