Bis zu 20 Zentimeter: Am Wochenende kommt der Schnee zurück ins Flachland.
Bereits am Mittwoch fallen die Temperaturen und erste lokale Schauer setzen ein.Die kalten Temperaturen halten bis Anfang der nächsten Woche an, danach soll es jedoch bereits wieder wärmer werden.Ausser in den Bergen gab es kaum Schnee und wenn, dann meist nur mit kurzer Verweildauer.Von einem weissen Winter kann im Schweizer Flachland dieses Jahr kaum die Rede sein. Lange liess der Schnee auf sich warten und nur von kurzer Dauer war seine Anwesenheit.
. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es sich gemäss Daten von «Meteonews» jedoch nur um einige Zentimeter handeln.. Ab Mittwoch macht das Hochdruckwetter jedoch kehrt: Das Wetter wird zunehmend bewölkt und lokale Schauer werden erwartet. Auch die Temperaturen geben leicht nach; maximal zehn Grad dürften es im Durchschnitt werden.Niederschläge werden vor allem für Donnerstag und Samstag erwartet.
Allerdings wird sich der Schneefall in Grenzen halten. Nicht mehr als einige Zentimeter dürfte es geben: «Mit zehn, je nach Region vielleicht 20 Zentimetern, ist zu rechnen», so ein Sprecher von «Meteonews». Erwartet wird, dass der Schnee vorwiegend auf der Alpennordseite fällt. Im Wallis und Graubünden wird kaum ein Schneeflöckchen auf 700 Meter hinunterfallen.
Das kalte und bewölkte, sprich winterliche, Wetter hält bis Anfang der nächsten Woche an. Zum Monatsende hin wird es dann bereits wieder wärmer.Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter: Mehr HochdrucklagenIn der Schweiz sind Hochdrucklagen im Winterhalbjahr häufiger geworden. Schnelle Wechsel zu mehr Hochdruckwetter im Winterhalbjahr gab es kurz nach 2010 und um 1990. Mit den häufigeren Hochdrucklag…
Weiterlesen »
Wetter: Bringt der erste Saharastaub dieses Jahres die Luftqualität in Gefahr?Laut dem europäischen Atmosphärendienst könnte sich bereits in den nächsten Tagen erstmals in diesem Jahr wieder Saharastaub in Europa breitmachen – und an einigen Orten die Luftqualität gefährden.
Weiterlesen »
Italien trocknet aus - Dürre in Italien: Umweltschützer schlagen AlarmWenig Schnee in den Alpen und ausgetrocknete Kanäle in Venedig: Die Dürre im Norden von Italien nimmt nach Einschätzung von Umweltschützern und Umweltschützerinnen immer alarmierendere Ausmasse an.
Weiterlesen »