Werner Luginbühl, neuer Stiftungsratspräsident von Bühnen Bern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Werner Luginbühl, neuer Stiftungsratspräsident von Bühnen Bern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 92%

Die Leitung von Bühnen Bern für die nächsten Jahre steht – jetzt will der ehemalige BDP-Ständerat die drängenden Probleme anpacken. Doch das Geld ist knapp.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Leitung von Bühnen Bern für die nächsten Jahre steht – jetzt will der ehemalige BDP-Ständerat die drängenden Probleme anpacken. Doch das Geld ist knapp.

Die Idee war, dass ich als neuer Stiftungsratspräsident die Leute zuerst kennen lerne, bevor man die Verträge verlängert. Wir standen auch nicht unter Zeitdruck. Und hatten nun die Gelegenheit, gleichzeitig auch noch die anderen Personalien bekannt zu geben.Im Januar hat Werner Luginbühl das Stiftungsratspräsidium bei Bühnen Bern von Nadine Borter übernommen. Der heute 66-Jährige vertrat von 1998 bis 2007 zunächst die SVP im Regierungsrat.

Ja, wir haben erfreulicherweise einen ausserordentlichen Zustrom an Publikum, und das ist letztlich auch entscheidend. Das Haus wird von der öffentlichen Hand deshalb so stark unterstützt, weil es Leute aus verschiedenen Schichten und Altersgruppen anzuziehen und zu begeistern vermag. Daneben muss es uns gelingen, den Arbeitsfrieden aufrechtzuerhalten und ein Klima zu schaffen, in dem es Freude macht, sich für das Haus zu engagieren.

Eine wichtige Personalie ist die Verlängerung mit Roger Vontobel als Schauspielchef. Er hatte sich auch für den Posten am Schauspielhaus Zürich interessiert. Stellen die zwischenzeitlichen Abwanderungsgelüste ein Problem dar? Sie haben vorhin gesagt, das Personal sei überlastet. Aber die finanziellen Mittel werden in den nächsten Jahren voraussichtlich nicht grösser. Muss Bühnen Bern das Angebot verringern, um dieses Problem zu lösen?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Personelles bei Bühnen Bern: Intendant Florian Scholz bleibt bis 2029 in BernPersonelles bei Bühnen Bern: Intendant Florian Scholz bleibt bis 2029 in BernDer Deutsche bleibt an der Spitze des Vierspartenhauses. Im Leitungsteam kommt es allerdings zu einem gewichtigen Wechsel.
Weiterlesen »

Bühnen Bern: Einigung nach Streit mit Estefania MirandaBühnen Bern: Einigung nach Streit mit Estefania MirandaDas Vierspartenhaus zieht einen Schlussstrich nach dem Zoff mit der Ex-Tanzchefin. Wie definitiv dieser ist, zeigt ein Satz in der Mitteilung.
Weiterlesen »

Live-Ticker Bern-Zug: Der SC Bern legt gegen Zug vorLive-Ticker Bern-Zug: Der SC Bern legt gegen Zug vorDer SC Bern steht gegen Zug mit dem Rücken zur Wand. Verfolgen Sie das Spiel hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »

Einigung zwischen Segelfluggruppe Bern und Flughafen Bern AG bezüglich SolarparkEinigung zwischen Segelfluggruppe Bern und Flughafen Bern AG bezüglich SolarparkDie Segelfluggruppe Bern und die Flughafen Bern AG haben sich bezüglich des geplanten Solarparks auf dem Flughafenareal außergerichtlich geeinigt. Die SG kann ihren Betrieb bis zum Baustart des Solarparks weiterführen.
Weiterlesen »

Restaurant Umai, Bern: Hier soll es die besten Ramen von Bern gebenRestaurant Umai, Bern: Hier soll es die besten Ramen von Bern gebenDas neue Restaurant Umai beim Weyermannshaus tischt asiatisches Essen auf. Darunter japanische Nudelsuppen, die die Wirte gleich selber loben. Ein kulinarischer Ausflug nach Bern-Bethlehem.
Weiterlesen »

Stadt Bern BE: Provisorischer Transitplatz für ausländische FahrendeStadt Bern BE: Provisorischer Transitplatz für ausländische FahrendeFür die Reisesaison 2024 realisieren die Stadt Bern und der Kanton Bern einen provisorischen Transitplatz für ausländische Fahrende an der Steigerhubelstrasse in Bern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 02:09:48