Werder Bremen bleibt auch im sechsten Bundesliga-Spiel in Serie ohne Sieg. Die Werner-Elf muss sich in Frankfurt nach Führung mit einem 1:1-Remis begnügen. Die Bremer geht in Halbzeit zwei in Führung, müssen dann aber in Unterzahl spielen. Die Überzahl nutzen die Frankfurter sogleich aus. Tuta köpft das Heimteam nach 76 Minuten zum Ausgleich. In der Schlussphase drückt die Eintracht mit einem Mann mehr auf den Siegtreffer. Ein weiteres Tor fällt jedoch nicht – auch, weil Torschütze Tuta in der 87. Minute ebenfalls mit Rot des Feldes verwiesen wird.
Werder Bremen bleibt auch im sechsten Bundesliga -Spiel in Serie ohne Sieg. Die Werner-Elf muss sich in Frankfurt nach Führung mit einem 1:1- Remis begnügen.Die Bremer geht in Halbzeit zwei in Führung, müssen dann aber in Unterzahl spielen.Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ist es Veljkovic, welcher Werder Bremen nach einer guten Stunde in Führung bringt. Der Verteidigerdann einen Bärendienst. Für ein Foul kriegt der Bremer zunächst Gelb.
Die Spieler von Eintracht Frankfurt und Werder Bremen schenken sich am Freitagabend nichts. - keystone Die Überzahl nutzen die Frankfurter sogleich aus. Tuta köpft das Heimteam nach 76 Minuten zum Ausgleich. In der Schlussphase drückt die Eintracht mit einem Mann mehr auf den Siegtreffer. Ein weiteres Tor fällt jedoch nicht – auch, weil Torschütze Tuta in der 87. Minute ebenfalls mit Rot des Feldes verwiesen wird. Es bleibt trotz neun Minuten Nachspielzeit beim hitzigen 1:1-Remis.
Werder Bremen Eintracht Frankfurt Bundesliga Remis Führung Unterzahl Ausgleich Siegtreffer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »
«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »