Ja: Die Tochter einer 84-jährigen Frau durchschaut einen Betrugsversuch und so kommt es zur Festnahme eines 20-jährigen Thurgauers.
«Am Montag hat die Kantonspolizei St. Gallen die Übergabe von knapp 40'000 Franken und mehreren Goldvreneli an einen 20-jährigen Schweizer vereitelt», heisst es in der Medienmitteilung vom Dienstag. Tochter wittert Betrug und wählt Notruf Eine 84-jährige Frau ist von einem angeblichen Polizisten mittels einer Schweizer Festnetznummer angerufen worden.
Gallen gemeldet, da sie die Betrugsmasche durchschaute. Mutmasslicher Dieb war zuvor alkoholisiert gefahren Als es zur vermeintlichen Übergabe des Bargelds und der Goldvreneli kommen sollte, hat die Kapo St. Gallen einen 20-jährigen Thurgauer festnehmen können, welcher als Abholer fungiert hat. « Bei der Festnahme konnte zudem festgestellt werden, dass der 20-Jährige zuvor in fahrunfähigem Zustand mit dem Auto unterwegs war», schreibt die Kantonspolizei St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahrhundertevent für die Stadtharmonie und die Stadtmusik aus Laufen: Sie werden beim «Sacco di Roma» spielenDie Spielvereinigung der beiden Musikvereine aus Laufen wird bei der Vereidigung der Schweizergardisten für die musikalische Unterhaltung sorgen.
Weiterlesen »
Für die einen Folter, für die anderen Brauchtum: Auch im Toggenburg werden Kirchenglocken zum StreitpunktBeim Thema Glockengeläut scheiden sich zunehmend auch auf dem Land die Geister. So rückt etwa die Kirche in Mogelsberg, beziehungsweise der Einsatz ihrer Glocken, in den Fokus der Diskussionen.
Weiterlesen »
Die Plakate der JSVP gegen Antisemitismus werden von Basel-Stadt verboten - jetzt kommt die RetourkutscheDie Junge SVP schreibt, sie wolle die Religions- und Meinungsäusserungsfreiheit erteidigten und möchte deshalb eine Plakat-Kampagne gegen «islamistischen und woken Antisemitismus» lancieren. Doch der Kanton Basel-Stadt verbietet das. Die Kampgane sei «diskriminierend».
Weiterlesen »
Klimawende: IEA warnt vor Mangel an nötigen RohstoffenDie IEA warnt vor einem Mangel an kritischen Mineralien, die für die Energiewende benötigt werden.
Weiterlesen »
Die teuren Medikamente werden nun günstiger, die billigen aber teurerAb dem 1. Juli ändern sich die Preise für alle rezeptpflichtigen Medikamente. Was die Reform für Dafalgan, Xarelto und Co. bedeutet.
Weiterlesen »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »