Der Fall um die mutmasslichen Entgleisungen des ehemaligen «Magazin»-Chefredaktors wirft die Frage auf, wie so etwas nach metoo noch möglich ist. Fachleute sehen Defizite vor allem in der Beförderungspraxis – darum werden immer wieder die falschen Chef:
«Speaking up» – also sich zu wehren – brauche Mut und ein Klima in der Organisation, in dem das akzeptiert oder gar erwünscht sei, sagt Gudela Grote, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich.
Hakenkreuze auf redigierten Texten, Fäkalsprache in Sitzungen, abfällige Kommentare: Die Liste an Verfehlungen, die dem ehemaligen Chefredaktor des «Magazins» des «Tages-Anzeigers» von einer früheren Mitarbeiterin vorgeworfen werden, ist lang.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wechsel an der Spitze – Vize von Japans Zentralbank soll Chef werdenWechsel an der Spitze: Vize von Japans Zentralbank soll Chef werden: Die Zeitung «Nikkei» berichtet unter Berufung auf Regierungskreise über die Nominierung von Masayoshi Amamiya.
Weiterlesen »
Kader-Prognose: Diese Spieler werden den FCSG bald verlassenEs wird heiss diskutiert, dass im FCSG_1879 im Sommer elf Verträge auslaufen. Welcher Spieler erhält einen neuen Kontrakt und weshalb müsste Stergiou weiterziehen? Unser Blick in die Glaskugel.
Weiterlesen »
Magazin verhängt Preisschild - 419'200 Dollar: So viel kostete der US-Botschafterposten in BernEin beträchtlicher Teil der Botschafterposten der USA wird an Personen vergeben, die Präsidentschaftskampagnen finanziell unterstützt haben. Das US-Magazin «Foreign Policy» versieht nun einzelne Botschafterposten gar mit einem Preisschild.
Weiterlesen »
Teuerung oder Umbau: Deshalb werden Altersheime teurerErste Zentralschweizer Altersheime haben per 2023 die Preise erhöht. Bewohnende müssen teilweise über zehn Prozent mehr bezahlen – für die genau gleichen Leistungen. Die Entwicklung der Preise und die Gründe unterscheiden sich aber von Kanton zu Kanton.
Weiterlesen »