Wer bei der Swiss CEO Dieter Vranckx nachfolgt, ist noch unklar. Doch bei Konzernmutter Lufthansa lichtet sich der Kandidaten-Nebel etwas.
Mitte des Jahres, zum Juli, will Carsten Spohr mit einer neuen Konzernorganisation bei der Lufthansa starten, die alle rund 50 Topkader betreffen dürfte. Weil durch Nachrückungen auch viele der 180 bis 200 Manager der nächsten Reihe umbesetzt werden, stehen umfangreiche Entscheide an. Die wichtigsten sollen dem Vernehmen nach bei einer Sitzung des Vorstands Anfang Mai fallen.
Damit rückt Vranckx in eine hervorragende Ausgangsposition für die Nachfolge von Konzernchef Spohr, dessen Vertrag Ende 2028 ausläuft. Auch das Alter passt: Vranckx ist gerade 51 geworden. Noch ein knappes Jahr jünger ist Dorothea von Boxberg, die im Konzern schon länger als Kandidatin für höchste Aufgaben gilt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swiss Re tauscht überraschend den CEO ausAn der Spitze des Rückversicherers Swiss Re kommt es unerwartet zum Wechsel.
Weiterlesen »
Wachablösung an der Spitze von Swiss Re: Andreas Berger wird neuer Group CEODer Verwaltungsrat des Rückversicherers Swiss Re hat Andreas Berger per 1. Juli 2024 zum Group CEO ernannt. Er folgt auf Christian Mumenthaler, der nach über 13 Jahren als CEO zurücktritt. Berger war zuvor Leiter der Sparte Corporate Solutions.
Weiterlesen »
Lufthansa, Swiss, Austrian und Brussels haben Probleme bei Buchung und Check-inDie Netzwerkairlines der Lufthansa-Gruppe haben mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Buchungen und Check-ins funktionieren online nur eingeschränkt.
Weiterlesen »
Dreifache Pechvögel haben es schwer: Wer profitiert und wer verschwindet im Thurgau durch den Klimawandel?Der Wiedehopf feiert sein Comeback im Osten des Thurgaus, während das Braunkehlchen ganz aus dem Mittelland verschwunden ist. Die Erderwärmung teilt die Vogelwelt in Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »
Wer im Aargau am schnellsten spricht – und wer fast so langsam wie BernerNeue Daten zeigen: Aarauer sprechen am zweitlangsamsten in der Deutschschweiz. Durch den Aargau geht ein Tempo-Graben. Und Zürcher sind nicht die rasantesten Redner.
Weiterlesen »
SNB: Wer von der Leitzinssenkung profitiert und wer nichtDie Nationalbank hat überraschend den Leitzins gesenkt. Die Folgen für Mietende, Hypothekarschuldner, Wohnungskäuferinnen, Sparer und die Wirtschaft.
Weiterlesen »