Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
So, der erste so richtig, richtig attraktive Gang steht an. Adrian Walther und Armon Orlik steigen mit ihren Zwilchhosen in den Sägemehlring. Und mit dem ersten «Guet» vom Kampfrichter geht es auch gleich richtig los. Beide ziehen und machen, einige Male geht ein Raunen durch die Arena. Wobei: Walther ist ein My aktiver, knickt dann bei einem eigenen Angriff aber ein. Orlik nutzt das eiskalt aus und legt den Zwei-Meter-Mann auf den Rücken.
Der Kampfrichter gibt das Resultat. Doch beim genauen Hinschauen ist klar: Nick Alpiger hat keinen Griff an der Zwilchhose.Die sieben Minuten beim Kampf zwischen Bernhard Kämpf und Domenic Schneider sind lange sieben Minuten. Es passiert wenig. Dass sie hie und da frisch greifen müssen, ist das einzige belebende, etwas verändernde Element. So endet der Kampf wenig überraschend mit einem Gestellten.
Mit Thomas Badat schreitet ein Auslandschweizer in den Sägemehlring. Badat lebt im kanadischen Quebec und will es in Appenzell mit Giger und Co. aufnehmen. Ein Blick in seine Statistiken zeigt jedoch, dass der 27-jährige Landwirt, der mit leicht englischem Akzent einwandfrei Schweizerdeutsch spricht, wohl kaum zur Gefahr für die ganz Bösen wird.
Badat war beim Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln vor zwei Jahren am Start. Am zweiten Wettkampftag war er nur noch Zuschauer. Nach vier verlorenen Gängen aus vier Kämpfen war für ihn bereits nach dem ersten Tag Schluss. Auch in Zug 2019 war sein Abenteuer beim Eidgenössischen nur vier Gänge lang. Immerhin: Im dritten Gang gelang ihm ein Sieg mit Plattwurf.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wer profitiert, wer nicht – und was passiert bei einem Nein?Mit der BVG-Reform soll der Umwandlungssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge von 6.8% auf 6% gesenkt werden. Verschiedene Ausgleichsmassnahmen sollen eine Kürzung der künftigen Renten möglichst verhindern, sagen die Befürworter.
Weiterlesen »
Wer profitiert, wer nicht – und was passiert bei einem Nein?Mit der BVG-Reform soll der Umwandlungssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge von 6.8% auf 6% gesenkt werden. Verschiedene Ausgleichsmassnahmen sollen eine Kürzung der künftigen Renten möglichst verhindern, sagen die Befürworter.
Weiterlesen »
Staudenmann, Walther und Co: Das Berner Kader für Appenzell2022 in Pratteln und 2023 am Unspunnen-Schwinget zogen die Berner den Kürzeren. Am Jubiläumsschwingfest soll diese Serie enden.
Weiterlesen »
Klima-Rangliste: Basel-Stadt top, Appenzell Innerrhoden floppStadt oder Land, jung oder alt, vermögend oder wenig Geld: Eine Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo zum Klimaverhalten zeigt, welche Bevölkerungsgruppen das Klima wie stark belasten.
Weiterlesen »
Klima-Rangliste: Basel-Stadt top, Appenzell Innerrhoden floppDie Unterschiede sind gross, doch noch steht kein Kanton im Einklang mit den Pariser Klimazielen.
Weiterlesen »
Klima-Rangliste: Basel-Stadt top, Appenzell Innerrhoden floppDie Unterschiede sind gross, doch noch steht kein Kanton im Einklang mit den Pariser Klimazielen.
Weiterlesen »