Die Kulturredaktion der bz betrachtet im endlosen Silvester-Rätsel skurrile, tragische und kunstvolle Enden und Anfänge.
Flammeninferno oder Sonnenaufgang: «Der Brand des Parlamentsgebäudes» von einem hier gesuchten Künstler.Ende gut, alles gut. So zumindest will es der Volksmund. Doch liegt es in der Natur der Sache, dass die unzertrennlichen Gegensätze von Ende und Anfang in der Kunst differenzierter betrachtet werden. Die Kulturredaktion der bz nimmt deshalb das auslaufende und das anstehende Jahr zum Anlass, sich mit diesen Konzepten spielerisch auseinanderzusetzen.
An manchen Orten stellt man sich den Untergang als Himmel vor, der einem auf den Kopf fällt. Doch auch wenn für dendieses fiktiven bretonischen Küstendorfes mit dem Tod seines Partners eine Welt zusammengebrochen sein muss, hielt er seine Helden wacker am Leben.im ersten Teil einer Horrorfilm-Parodie-Reihe. Früh wird ihr vom maskierten Massenmörder unsanft ein Silikon-Polster ausgestochen.
Vorwärts ging es mit einer britischen Bluesband, als der neu dazugestossene Gitarrist seine Freundin als Sängerin nachzog – trotz zeitgleichem Beziehungsende. Das Ergebnis war eines der meistverkauften Alben der Pop-Geschichte. Weniger erfolgreich war hingegen das Privatleben derdie sich ihrer Karriere zuliebe für einen Schwangerschaftsabbruch entschied.– und machte sich damit nach französischem Gesetz zur Straftäterin.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abschaffung des Eigenmietwerts: Wer profitiert und wer nichtSollte die Steuer auf Wohneigentum abgeschafft werden, wären nicht alle Eigenheimbesitzenden gleich im Vorteil. Ein Überblick über die Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »
Syrien: Wer von Assads Sturz profitiert und wer nichtDer Umsturz in Damaskus führt zu einer neuen politischen Ordnung im Nahen Osten. Die wichtigsten Gewinner und Verlierer im Überblick.
Weiterlesen »
Von Pitbull attackierter Malteser «Silvester»: St.Galler Staatsanwaltschaft büsst auch Halterin von SchosshündchenEin Hundekampf auf dem Trottoir endete im Juni im Lachenquartier mit einem Blutbad: Während die Pitbull-Hündin durch einen Axthieb eines Dritten getötet wurde, überlebt der Malteser. Weil ihr Hund aber nicht angeleint war, auf den Pitbull zulief und von diesem gebissen wurde, wird die 60-jährige Halterin nun verurteilt.
Weiterlesen »
Raphael Diaz: Ein Transfer-Rätsel beim Spengler CupDer Artikel berichtet über die Transfer-Gerüchte rund um den Spieler Raphael Diaz, der seinen Vertrag bei Gottéron nicht verlängert. Obwohl er mehrere Angebote in der Liga hat, soll Diaz eigentlich zum EV Zug zurückkehren wollen. Der Wechsel nach Bern wird als unwahrscheinlich angesehen, trotz des Interesses des SCB.
Weiterlesen »
Silvester bringt die Steine zum Weinen – in Friederike Mayröckers Gedicht «das ist das alte Jahr»Den Silvesterfeiern konnte sie nichts abgewinnen: Friederike Mayröckers Jahresendgedichte sind der Trauer gewidmet
Weiterlesen »
Silvester in St.Gallen: Gänge-Menüs, Partys und FeuerwerksverbotSt. Gallen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Silvester zu feiern, von gemütlichen Gänge-Menüs in Restaurants bis hin zu lebhaften Partys in Clubs. Viele Menschen treffen sich an beliebten Orten wie dem Klosterplatz, um gemeinsam das alte Jahr ausklingen zu lassen. Die Stadtpolizei weist auf ein striktes Feuerwerksverbot auf dem Klosterplatz hin und ist an Silvester wieder in der Stadt präsent.
Weiterlesen »