Wer Vorsorgekapital in der Säule 3a anspart, hat heute nur wenige Möglichkeiten zu bestimmen, wer dieses im Todesfall erhalten soll. Das will der Bundesrat ändern. Von mehr Flexibilität bei den Begünstigten sollen Kinder aus Patchworkfamilien profitieren.
Wer bekommt im Todesfall das Geld aus der Säule 3a? Bundesrat will Situation für Patchworkfamilien verbessern
Heute kennt das Gesetz eine starre Rangfolge dafür, wer dieses Vorsorgekapital im Todesfall erhält. Als erstes begünstigt sind immer die überlebende Ehegattin oder der überlebende Ehegatte bzw. das überlebende Mitglied eines Paars in eingetragener Partnerschaft . Sie erhalten das gesamte Vorsorgekapital. Sind im ersten Rang keine Personen zu begünstigen, rückt der zweite Rang nach.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat: Im Todesfall soll Geldverteilung aus Säule 3a flexibler werdenMenschen sollen beim Vorsorgevermögen der Säule 3a mehr Spielraum erhalten, an wen sie das Geld im Todesfall vermachen.
Weiterlesen »
Vollzugsbehörde für Säule 2 des CanG definiertDas Cannabisgesetz hat dafür gesorgt, dass 4,5 Millionen erwachsener Bundesbürger nicht länger der Strafverfolgung ausgesetzt sind.
Weiterlesen »
Erster Toter der Hauptsaison auf Mount Everest gefundenErster Todesfall in der Hauptsaison am Mount Everest: Ein mongolischer Bergsteiger wurde tot gefunden.
Weiterlesen »
Erster Todesfall wegen Vogelgrippe-Variante H5N2 gemeldetIn denen vergangenen Jahren forderten Vogelgrippeviren mehrere Hundert Todesopfer. Doch beim Fall aus Mexiko handelt es sich erstmals um den Typ H5N2.
Weiterlesen »
Vogelgrippe: Erster Todesfall durch Virus-Subtyp H5H2Die WHO hat in Mexiko-Stadt den ersten bestätigten Todesfall eines Menschen durch den Virustyp H5N2 nachgewiesen.
Weiterlesen »
Todesfall in Rheinfelder Wellnessbad Sole UnoAm Donnerstag kam im Wellnessbad Sole Uno in Rheinfelden ein Mann (61) ums Leben. Die Polizei geht von einer natürlichen Todesursache aus.
Weiterlesen »