Am Donnerstag kam im Wellnessbad Sole Uno in Rheinfelden ein Mann (61) ums Leben. Die Polizei geht von einer natürlichen Todesursache aus.
Schock im Rheinfelder Wellnessbad Sole Uno am Donnerstagmorgen: Im Intensivsolebecken trieb ein Mann leblos im Wasser. «Gäste haben die Person gefunden. Unsere Mitarbeiter und anwesende Helfer haben sofort Erste-Hilfe Massnahmen eingeleitet», so Sabine Eglin, CEO des Parkresort Rheinfelden, auf Anfrage von 20 Minuten. Für den Mann kam aber jede Hilfe zu spät. Auch der rasch angerückte Rettungsdienst konnte ihn nicht mehr retten.
«Es ist für alle Beteiligten eine ausserordentliche Situation, die sehr betroffen macht», sagt Eglin. «Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden des verstorbenen Badegasts.» Auf Anfrage teilte die Aargauer Kantonspolizei mit, dass es sich beim Verstorbenen um einen 61-jährigen Mann handelte. Er sei eines natürlichen Todes verstorben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
25 Jahre Sole Uno: Wo jetzt das Volk planscht, logierten einst die Reichen und die Superreichen1999 ist aus dem ehemaligen Kurzentrum das Sole Uno geworden, heute ein Wellnesstempel mit einer halben Million Besuchenden. Aber das Baden in Sole war längst nicht immer ein Vergnügen für alle. Im Gegenteil, lange konnte es sich nur die High Society leisten, die in der Stadt in noblen Grandhotels logierte.
Weiterlesen »
Erster Toter der Hauptsaison auf Mount Everest gefundenErster Todesfall in der Hauptsaison am Mount Everest: Ein mongolischer Bergsteiger wurde tot gefunden.
Weiterlesen »
Einsatz in einer UNO-Mission früher und heuteEinen friedensfördernden Einsatz im Rahmen einer UNO-Mission zu leisten bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich.
Weiterlesen »
UNO-Experte: «Versorgungslage im Gazastreifen ist katastrophal»Im Gazastreifen spitzt sich die Versorgungslage weiter zu: Hilfsorganisationen sagen, dass Israel den Zugang für Lastwagen mit Hilfslieferungen an der Grenze behindere. Zudem fallen die Lieferungen über den Seeweg vorübergehend aus. Martin Frick vom UNO-Welternährungsprogramm schildert im Echo-Gespräch die dramatische Lage der Menschen in Rafah.
Weiterlesen »
Verstoss gegen UNO-Resolution - Nordkorea plant Start von WeltraumsatellitenDie beiden Diktaturen Russland und Nordkorea arbeiten zunehmend enger zusammen. Eine britische Denkfabrik fand heraus, dass Moskau Pjöngjang neuerdings in grossem Umfang Öl liefert und damit die UNO-Sanktionen gegen das Kim-Regime missachtet. Damit häufen sich auch die Belege, dass Nordkorea Russland im Krieg gegen die Ukraine unterstützt.
Weiterlesen »
Schweizer UNO-Resolution fordert Schutz für humanitäre HelferDie Schweiz hat vor dem UNO-Sicherheitsrat eine Resolution durchgebracht, die das humanitäre Kriegsvölkerrecht stärkt.
Weiterlesen »