Männer essen häufiger Fleisch als Frauen – aber dieses Essverhalten ist einer neuen Studie zufolge nicht in allen Ländern der Welt zu beobachten. Es handele sich also nicht um einen generellen Unterschied zwischen den Geschlechtern, heisst es in der Zürcher Studie.
Eine Studie besagt, dass die Unterschiede zwischen den Geschlechtern beim Fleischkonsum von finanziellen und kulturellen Bedingungen beeinflusst werden.Vielmehr kam in der Untersuchung, die in der Fachzeitschrift «Scientific Reports» veröffentlicht wurde, folgendes heraus: Je entwickelter das Land war und je mehr Männer und Frauen in dem Land gleichgestellt waren, desto grösser waren die Unterschiede beim Fleischkonsum.
Wo Ehemann und Ehefrau unterschiedliche Speisen wählen Hopwood und seine Kollegen geben eine Erklärung dafür: «Menschen in Ländern mit grösserer Gleichstellung der Geschlechter haben mehr Möglichkeiten, das zu essen, was sie wollen – weil es dort einen grösseren finanziellen Spielraum gibt und weil der Druck aufgrund der Geschlechterrollen geringer ist.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärDer Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
Weiterlesen »
Auch gleichberechtigte Frauen essen weniger Fleisch als MännerMänner essen mehr Fleisch als Frauen. Entgegen der Annahme steigt der Unterschied aber, je grösser die Gleichberechtigung ist.
Weiterlesen »
LiveJasmin-Studie zeigt: Frauen streben nach Flexibilität und finanzieller Unabhängigkeit, die Webcam...Luxemburg (ots/PRNewswire) - Das Unternehmen startet beispiellose Initiativen vom 12. bis zum 18. Juni, um finanzielle Möglichkeiten und Karriereunterstützung für angehenden...
Weiterlesen »
Mayonnaisetunke, Spaghetti und kiloweise Fleisch – aber keine Rüeblitorte: Ein Blick auf die Menüs des MaienzugbankettsGeht es um den Maienzug, werden Traditionen grossgeschrieben. Wie sehr einen da die Erinnerung täuschen kann, zeigt der Blick in die gesammelten Maienzugbankettkarten seit 1913.
Weiterlesen »
Diessenhofen: Schmuggler erwischt – 200 Kilo Fleisch dabeiAn der Grenze in Diessenhofen wurden über 200 Kilo ungekühltes Fleisch im Kofferraum eines Schmugglers entdeckt.
Weiterlesen »
Diessenhofen TG: 200 kg Fleisch im Kofferraum – ungekühlt und unverzolltAm Grenzübergang Diessenhofen kontrollierten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) Ende April einen Personenwagen, der sich zuvor der Kontrolle zu entziehen versuchte.
Weiterlesen »