Am Grenzübergang Diessenhofen kontrollierten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) Ende April einen Personenwagen, der sich zuvor der Kontrolle zu entziehen versuchte.
Am Grenzübergang Diessenhofen kontrollierten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit Ende April einen Personenwagen, der sich zuvor der Kontrolle zu entziehen versuchte.
Sie stellten dabei über 200 Kilogramm unangemeldetes und ungekühltes Fleisch fest. Das BAZG hat eine Strafuntersuchung eingeleitet. Am 29. April 2024 beobachteten Mitarbeitende des BAZG nahe des Grenzübergangs Diessenhofen, wie ein zuvor aus Deutschland eingereister Personenwagen mit Schweizer Kontrollschild bei ihrem Anblick ruckartig und ohne zu blinken in eine Seitenstrasse abbog. Mit der Unterstützung einer weiteren Patrouille gelang es ihnen, das Fahrzeug anzuhalten und zu kontrollieren. Wie sich herausstellte, lenkte der Schweizer Fahrer dieses trotz Führerscheinentzug.
Die weitere Erledigung des Falls fand am Grenzübergang Thayngen statt, wo zudem eine gefälschte Parkkarte für gehbehinderte Personen zum Vorschein kam. Da die Kühlkette unterbrochen sowie die Hygieneanforderungen nicht eingehalten wurden, stellten die BAZG-Mitarbeitenden das geschmuggelte Fleisch sicher und entsorgten es fachgerecht. Betreffend die Schmuggeltätigkeit hat das BAZG eine Strafuntersuchung gegen den Fahrzeuglenker eingeleitet.
Es gehört zum Auftrag des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit Waren, Personen und Transportmittel lage- und risikoabhängig zu kontrollieren. Mit dem noch bis 2026 laufenden Transformationsprogramm DaziT wird insbesondere die Digitalisierung vorangetrieben und die Ausbildung in den drei Kontrollbereichen vereinheitlicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
200 Kilo ungekühltes Fleisch im Kofferraum: Zollbeamte fassen Fleischgrüsel in DiessenhofenAm Grenzübergang Diessenhofen kontrollierten Mitarbeitende des Zolls Ende April einen Personenwagen, der sich zuvor der Kontrolle zu entziehen versuchte. Sie stellten dabei über 200 Kilogramm unangemeldetes und ungekühltes Fleisch fest. Das BAZG hat eine Strafuntersuchung eingeleitet.
Weiterlesen »
Fleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärDer Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
Weiterlesen »
Gewitterstimmung über dem Bodensee +++ Neue Regenfälle in Sicht +++ Kursschiffe müssen bei Diessenhofen umkehrenNach den starken Regenfällen vom vergangenen Wochenende bleibt die Situation an den Ostschweizer Gewässern angespannt. Verfolgen Sie die Entwicklungen in unserem Ticker.
Weiterlesen »
– Seepegel dürften erneut deutlich ansteigen +++ Kursschiffe müssen bei Diessenhofen umkehrenNach den starken Regenfällen vom vergangenen Wochenende bleibt die Situation an den Ostschweizer Gewässern angespannt. Verfolgen Sie die Entwicklungen in unserem Ticker.
Weiterlesen »
Diessenhofen TG: Brand in der AltstadtAm Freitagmorgen brach auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Diessenhofen ein Brand aus.
Weiterlesen »
Mujinga Kambundji ist wieder Europameisterin über 200 Meter – so funktioniert sie neben der BahnDie Sprinterin ist der Star der Schweizer Leichtathletik und liefert auch in Rom mit dem Titel über 200 m wieder ab. Wir haben ihr etwas andere Fragen gestellt.
Weiterlesen »