Chronische Schmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das Millionen von Menschen weltweit betrifft. Neue Erkenntnisse aus der Epigenetik eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung dieser komplexen Erkrankung.
Fabien, ein 39-jähriger Familienvater, beschloss eines Tages, sein Velo zur Arbeit zu nehmen. Doch der Ausflug endete mit einer tragischen Stürzung, bei der er sich das Knie zertrat. Nach einer Operation und einem mehrwöchigen Reha-Aufenthalt kehrte er zur Arbeit zurück, aber die Schmerzen blieben. Physiotherapie, Wassertherapie, Muskelaufbautraining und Schmerzmittel brachten keine Besserung.
Schmerzen sind ein lebenswichtiges Warnsignal, doch manchmal werden sie chronisch, obwohl die Ursache bereits abgeheilt ist. In der Schweiz leiden geschätzte 1,5 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Die Ursachen sind vielfältig, von Erkrankungen wie Krebs und Arthritis bis hin zu Verletzungen. Chronischer Schmerz entsteht aus einer komplexen Wechselwirkung von biologischen, emotionalen und psychischen Faktoren. In der Forschung rückt die Epigenetik immer mehr in den Fokus. Epigenetik beschreibt, welche Gene aktiviert und welche deaktiviert werden. Verletzungen, Entzündungen, Stress oder Traumata hinterlassen chemische Spuren in der DNA und verändern die Epigenetik. Eine Studie der Suva-Rehakliniken in Sitten und Bellikon fand in Blutproben von Reha-Patienten mit chronischen Schmerzen bestimmte MicroRNAs, die in der Kontrollgruppe nicht vorhanden waren. Diese Erkenntnisse eröffnen die Möglichkeit, MicroRNAs als diagnostische Marker und Angriffspunkt für neue Therapien zu nutzen. Bewegung gilt derzeit als beste Therapie gegen chronische Schmerzen, eine vollständige Heilung ist oft nicht möglich. Fabien kämpft mit den Folgen seines Unfalls und kann selbst einfache alltägliche Dinge nicht mehr so leicht erledigen. Die gute Nachricht ist, dass epigenetische Veränderungen rückgängig gemacht werden können. Es gibt Hoffnung auf Heilung durch Wirkstoffe, die gezielt die «Schmerz-MicroRNAs» blockieren. Die Forschung ist noch im Gange, aber die Erkenntnisse der Epigenetik bieten neue Perspektiven für die Behandlung chronischer Schmerzen.
Chronische Schmerzen Epigenetik Micrornas Therapie Forschung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chronischer Schmerz: Neue Hoffnung durch EpigenetikFabien, ein Familienvater, kämpft mit chronischen Schmerzen nach einem Fahrradunfall. Die Epigenetik, die Steuerung der Genaktivität, könnte neue Therapiemöglichkeiten gegen chronische Schmerzen bieten.
Weiterlesen »
Chronisches Schmerzsyndrom: Neue Erkenntnisse aus der EpigenetikDer Artikel berichtet über das chronische Schmerzsyndrom, das Millionen Menschen weltweit betrifft. Neue Forschungsergebnisse aus der Epigenetik deuten auf die Möglichkeit hin, in Zukunft gezieltere Therapien zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf MicroRNAs, die bei der Schmerzverarbeitung eine wichtige Rolle spielen.
Weiterlesen »
«Wir haben zwei kleine Töchter, ich musste irgendwie funktionieren»: Wenn sich der Schmerz in die Gene brenntIn jedem dritten Haushalt lebt eine Person mit chronischen Schmerzen – oft ohne Aussicht auf Heilung. Die Epigenetik könnte bessere Therapien ermöglichen.
Weiterlesen »
Heilen mit Nadeln: Vom Schmerz zur überraschenden EntspannungAfreed Ashraf und Willi Balandies wagen den Akupunktur-Selbstversuch: Wie gut wirken die feinen Nadeln gegen Afreeds Rückenverspannung? Und was sagt die Wissenschaft zur Wirksamkeit von Akupunktur?
Weiterlesen »
Eltern von behinderten Kindern: Schmerz, Einsamkeit und der Kampf um InklusionSara Satir, Aktivistin für Inklusion und Coach für Eltern von Kindern mit Behinderung, spricht über die Herausforderungen, denen sich diese Familien stellen müssen. Trauer, Einsamkeit und der Verlust von sozialen Netzwerken sind häufige Themen. Satir betont, dass die meisten Behinderungen nicht angeboren sind, sondern erworben werden, was den Schmerz der Eltern für alle relevant macht.
Weiterlesen »
Das neue Album von Patent Ochsner vereint Leichtigkeit und SchmerzPatent Ochsner haben ihre neuen Songs bereits an Konzerten gespielt. Jetzt erscheint die Platte 'Tag & Nacht' offiziell. Es ist ein verspieltes Album, dass die langjährige Band um Büne Huber ihrer Fangemeinschaft vorlegt.
Weiterlesen »