Chronisches Schmerzsyndrom: Neue Erkenntnisse aus der Epigenetik

Gesundheits- Und Medizintechnik Nachrichten

Chronisches Schmerzsyndrom: Neue Erkenntnisse aus der Epigenetik
CHRONISCHER SCHMERZEPIGENETIKMicrornas
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 55%

Der Artikel berichtet über das chronische Schmerzsyndrom, das Millionen Menschen weltweit betrifft. Neue Forschungsergebnisse aus der Epigenetik deuten auf die Möglichkeit hin, in Zukunft gezieltere Therapien zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf MicroRNAs, die bei der Schmerzverarbeitung eine wichtige Rolle spielen.

«Wir haben zwei kleine Töchter, ich musste irgendwie funktionieren»: Wenn sich der Schmerz in die Gene brennt

Er versuchte es mit Physiotherapie, Wassertherapie im Schwimmbad, Muskelaufbautraining – ohne Erfolg. Auch griff er zu Schmerzmitteln, vor allem, wenn er zu Hause war. Denn: «Wir haben zwei kleine Töchter. Ich musste also irgendwie funktionieren.» Die Epigenetik bestimmt, welche Gene im Erbgut aktiviert werden und welche nicht. Das kann sich im Lauf des Lebens verändern. Beispielsweise hinterlassen Verletzungen, Entzündungen, Stress oder Traumata chemische Spuren in der DNA, was die Epigenetik umprogrammiert. Dies geschieht unter anderem durch sogenannte MicroRNAs. Das sind kurze Molekülstränge in den Körperzellen, die Gene ausschalten können.

Die ermutigende Nachricht für chronische Schmerzpatienten wie Fabien ist, dass epigenetische Veränderungen wieder rückgängig gemacht werden können. Eine Hoffnung auf Heilung besteht also darin, einen Wirkstoff zu finden, der gezielt die «Schmerz-MicroRNAs» blockiert. Dass das Prinzip funktioniert, zeigen Studien zu Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei Schmerzen sei man allerdings noch nicht so weit, sagt Léger.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

CHRONISCHER SCHMERZ EPIGENETIK Micrornas SCHMERZTHERAPIE NEUROLOGY

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Mann, der kein Einfühlungsvermögen zeigen will: Wie der «neue» US-Präsident Trump alte Fehler wiederholtDer Mann, der kein Einfühlungsvermögen zeigen will: Wie der «neue» US-Präsident Trump alte Fehler wiederholtNach dem Flugzeugunglück in Washington sucht der amerikanische Präsident bereits nach Schuldigen. Das ist anstössig und weckt Erinnerungen an ein düsteres Kapitel im Leben von Präsident Trump.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »

«Ich habe Menschen einfach gern»: So tickt der neue Geschäftsleiter der Stiftung Kinderheim Brugg«Ich habe Menschen einfach gern»: So tickt der neue Geschäftsleiter der Stiftung Kinderheim BruggWieso Daniel Wölfle für viele Mitarbeitende kein Unbekannter ist und wie er über seinen Vorgänger Rolf von Moos denkt.
Weiterlesen »

«Da vorne spielt die Musik»: Der neue Polizeichef über seinen Start bei der Repol AargauSüd«Da vorne spielt die Musik»: Der neue Polizeichef über seinen Start bei der Repol AargauSüdDaniel Kretz hat im Sommer 2024 von der Notrufzentrale in der Aarauer Telli nach Reinach gewechselt. Er erzählt vom Erfolgserlebnis in der Halloweennacht und weshalb man die Regionalpolizei mit einem KMU vergleichen kann.
Weiterlesen »

Nachfolger für Michael Sarbach gefunden: Das ist der neue CEO der Regionalwerke BadenNachfolger für Michael Sarbach gefunden: Das ist der neue CEO der Regionalwerke BadenBaden: Andreas Borer wird neuer CEO der Regionalwerke AG Baden und Nachfolger von Michael Sarbach, der sich in Frühpension begibt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 11:53:56