Wenn die Miete nicht mehr zahlbar ist

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wenn die Miete nicht mehr zahlbar ist
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Alles wird teurer. Und vielleicht muss auf das eine oder andere verzichtet oder auf angespartes Geld zurückgegriffen werden. Was aber, wenn es nicht mehr für die Mietkosten reicht?

Sebastian hat den Verlust seiner Mietwohnung aufgrund von Geldnöten erlebt. Denn er kennt Geldsorgen sehr gut und weiss, was es bedeutet, den Lebenskosten nicht nachkommen zu können, Rechnungen für einen späteren Zeitpunkt zurückzustellen, nach Ratenzahlungen zu fragen und in finanzieller Hinsicht völlig entmutigt zu sein.

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wenn Monster brüllen und Engel singenWenn Monster brüllen und Engel singenEine neue Buchreihe widerlegt einige Vorurteile gegenüber dem dunklen Genre.
Weiterlesen »

St.Galler Wahlkampf: Reimann und Chat GPT, Gysi und «Fake-Zeitung»St.Galler Wahlkampf: Reimann und Chat GPT, Gysi und «Fake-Zeitung»Im Ringen um Aufmerksamkeit kennen die Politikerinnen und Politiker keine Grenzen. Wir tauchen ein ins Meer der Podiumsdiskussionen, Hochglanzflyer und Insta-Reels – und fischen für Sie pikante Trouvaillen und skurrile Perlen heraus. Bis zum 22. Oktober regelmässig hier in den Wahlfisch-Notizen.
Weiterlesen »

– Duellierten sich Männer und Frauen im Mittelalter wirklich um Leben und Tod?– Duellierten sich Männer und Frauen im Mittelalter wirklich um Leben und Tod?Handschriften benennen Regeln für den handfesten Kampf zwischen den Geschlechtern. Historiker ordnen ein, was es damit auf sich hat.
Weiterlesen »

ETH und Unis befürchten Defizite – Kritik an Beiträgen für Schweizer Forschung und AusbildungETH und Unis befürchten Defizite – Kritik an Beiträgen für Schweizer Forschung und AusbildungKantone und Hochschulen wollen mehr Fördergelder für Start-Ups, Berufsbildungsangebote sowie Forschungs- und Innovationsprojekte. Sonst drohe ein «schmerzhafter Leistungsabbau».
Weiterlesen »

- Mentaltraining im Sport – Im Kopf zur Goldmedaille- Mentaltraining im Sport – Im Kopf zur GoldmedailleKann man sich im Sport zum Sieg denken? «Einstein» klärt mit Forschenden, was Mentaltraining wirklich bringt. Wie beeinflusst die Top-Langläuferin Nadine Fähndrich ihren Geist? Und schafft es Moderator Tobias Müller, beim Kletter-Experiment die eigene Leistungsgrenze zu sprengen? Dank Mentaltraining lernen Sportlerinnen und Sportler, sich nicht ablenken zu lassen, Stress und Ängste abzubauen und die für Bestleistungen erforderliche Konzentration und Ausdauer zu erwerben. Dahinter stecken oft besondere, jahrelang weiterentwickelte, geistige Fähigkeiten, die einen Sieg mental ermöglichen. Im Kopf zum Sieg «Einstein» will herausfinden, wie dies gelingt und begleitet deshalb mehrere Spitzen-Athletinnen und -Athleten. Darunter die Schweizer Top-Langläuferin Nadine Fähndrich. Sie ist die grosse Zukunftshoffnung im Schweizer Langlaufsport. Und fest überzeugt, dass Mentaltraining das letzte Quäntchen bringt, um an der Weltspitze zu brillieren. Was die Wissenschaft weiss Aber was versteht man unter der «mentalen Stärke» und wie funktioniert sie? Mit welchen neuen Mitteln kann man sich mental besser rüsten, um seine Leistung zu steigern? Auf diese Fragen haben Psychologinnen und Neurowissenschaftler inzwischen viele Antworten gefunden. Es hängt unter anderem mit der Imaginationsfähigkeit zusammen. Diese wird ausgebaut, um ein erfolgreiches Visualisierungstraining zu gewährleisten. «Einstein» erklärt, wie das geht. Das Kletter-Experiment Moderator Tobias Müller will herausfinden, wie schnell ein Mentaltraining wirkt. An der Kletterwand, wo er mit der Angst vor dem Sturz, aber auch der Ausdauer zu kämpfen hat. Schafft er es, in nur wenigen Wochen, die eigenen Leistungsgrenzen zu verschieben? Er trainiert aber nie in der Wand, sondern nur mental. Schafft er es, Ängste abzubauen, die körperliche Erschöpfung im entscheidenden Moment zu überwinden und damit nur mit dem Geist zu neuen Höchstleistungen zu gelangen? Ein ambitioniertes Kletterexperiment zusammen mit dem Schweizer Menta
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 14:16:27