Der Bundesrat plant, die Anzahl der Kontrollen in Landwirtschaftsbetrieben zu reduzieren.
Der Bundesrat beabsichtigt, die Anzahl der Kontrollen in Landwirtschaft sbetrieben zu verringern. - Keystone
Der Bundesrat will die Zahl der Kontrollen von Landwirtschaftsbetrieben künftig weiter reduzieren. Das schreibt er in seiner Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss. Das Direktzahlungssystem solle vereinfacht werden.Pierre-André Page kritisiert, dass das Leben von Bäuerinnen und Bauern durch «unzählige Kontrollen» erschwert werde.
Mit der Einführung des risikobasierten Kontrollsystems per 2020 seien im Bereich der Direktzahlungen bereits erste Vereinfachungen vorgenommen worden. Künftig solle das Kontrollsystem noch stärker risikobasiert gestaltet werden. «Dies mit dem Ziel, die Anzahl der Kontrollen im Vollzug der Agrarpolitik und anderer Bundespolitiken weiter zu reduzieren.»
Grundsätzlich erachtet der Bundesrat ein Kontrollsystem für Landwirtschaftsbetriebe aber für notwendig, wie er weiter schreibt. Es erhöhe die Glaubwürdigkeit des Direktzahlungssystems.
Landwirtschaft Bürokratieabbau Direktzahlungssystem Kontrollen Reduktion
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vom Preis für Bio landet weniger beim Bauern als bei StandardproduktenBei Discountern geht tendenziell ein grösserer Anteil des Ladenpreises an die Bio-Produzenten. Pro ausgegebenem Konsumentenfranken verdienen Nicht-Bio-Produzenten aber 8 Prozent besser an ihren Produkten.
Weiterlesen »
Weniger Schutz vor gefährlichen Chemikalien am Arbeitsplatz: Bundesrat Guy Parmelin knickt einAuf Druck der Wirtschaft: Bundesrat Guy Parmelin will den Schutz von Arbeitnehmern gegen gefährliche Chemikalien schwächen. Wissenschafter und Gewerkschaften schlagen Alarm.
Weiterlesen »
Bundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenAm Mittwoch bespricht sich der Bundesrat bei seiner Wochensitzung in Aarau. Über die gefassten Beschlüsse halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Kommen die Wildschweine weniger aus den Wäldern, gibt es weniger Schäden auf den FeldernNur 630 von 1100 empfohlenen Wildschweinen wurden im vergangenen Jahr im Baselbiet geschossen. Der kantonale Jagdverwalter Holger Stockhaus spricht über die Gründe und sagt, ob ihm die Afrikanische Schweinepest Sorgen bereitet.
Weiterlesen »
Raus damit: Öl- und Gasheizungen immer weniger beliebt im Thurgau – Grenzwerte weniger häufig überschrittenDie Energiewende vollzieht sich im Thurgau in kleinen Schritten, aber stetig. Die Zahl der Öl- und Gasheizungen ist erneut gesunken und erreicht neue Tiefstände. Die durchgeführten Feuerungskontrollen zeigen zudem: Der grösste Teil der in Betrieb stehenden Anlagen entspricht den gesetzlichen Vorschriften.
Weiterlesen »
Faeser will Grenzkontrollen zur Schweiz ausbauenBundesrat Beat Jans hat die deutschen Kontrollen an der Schweizer Grenze erneut kritisiert. Innenministerin Faeser plant aber, die Kontrollen weiter auszubauen.
Weiterlesen »