Malpass werde sein Amt zum Ende des Fiskaljahres Ende Juni niederlegen, teilte die Entwicklungsbank mit Sitz in Washington am Mittwoch mit.
Weltbankpräsident David Malpass hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Er wolle sich nach"vielen Fortschritten und reiflicher Überlegung neuen Herausforderungen stellen", hiess es in der Mitteilung. Der Rücktritt kommt rund ein Jahr vor dem regulären Ende der Amtszeit des Weltbank-Chefs. Malpass stand wegen seiner Aussagen zum Klimawandel heftig in der Kritik. Ihm wurde vorgeworfen, ein Leugner der Klimakrise zu sein.
Im September war der US-Ökonom Fragen ausgewichen, ob die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur globalen Erwärmung beitrage. Stattdessen hatte der Weltbank-Chef gesagt:"Ich bin kein Wissenschaftler." Das brachte ihm viel Kritik ein, unter anderem aus dem Weissen Haus oder auch von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze . Schulze bezeichnete die Aussagen damals als"irritierend".
Malpass war 2019 in der Amtszeit des früheren US-Präsidenten Donald Trump auf dessen Vorschlag hin ins Amt gekommen. Er wurde für fünf Jahre berufen. Trump hat in der Vergangenheit wiederholt daran gezweifelt, ob der Klimawandel menschengemacht sei - solche Zweifel sind wissenschaftlich klar widerlegt.
Die Weltbank leiht armen Ländern Geld zu günstigen Konditionen mit dem Ziel, deren Wirtschaft zu stärken und die Armut dort zu reduzieren. Die Organisation wird von 189 Staaten weltweit getragen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stoltenberg: Ballon ist laut Nato-Chef Zeichen für verstärkte Überwachung durch China und RusslandDie mutmasslichen Spionage-Objekte über den USA sind nach Ansicht von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Teil verstärkter Überwachungsaktivitäten durch Länder wie China und Russland.
Weiterlesen »
1,5 Grad-Ziel laut UN-Chef nur noch auf «wundersame Weise» erreichbarBeim UN-Generalsekretär herrscht bezüglich des Klimawandels Pessimismus: António Guterres betrachtet die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels als zunehmend aussichtslos.
Weiterlesen »
Armeebotschaft 2023 - Bundesrat erhöht Mittel für Armee um 600 MillionenDer Bundesrat beantragt dem Parlament die Erhöhung des Zahlungsrahmens für die Armee um 600 Millionen auf 21.7 Milliarden Franken für die Jahre 2021–2024.
Weiterlesen »
Ärzte stehen in der Hierarchie der Berufe oben – Ungelernte untenFachärztinnen und Fachärzte geniessen in der Schweiz laut einer neuen Studie das höchste Ansehen. Am unteren Ende der Hierarchie finden sich Küchenhilfen.
Weiterlesen »
Höhepunkt im Milliardenprozess – Mastermind oder Opfer? Wirecard-Chef spricht erstmals vor GerichtBisher schwieg er: Markus Braun, ehemaliger Denker und Macher hinter dem deutschen Finanzwunder Wirecard. Jetzt spricht er – und weist alle Schuld von sich. (Abo)
Weiterlesen »