Welcher Coach ist wie heiss auf den begehrtesten Trainerposten des Schweizer Klubfussballs?

Sport Nachrichten

Welcher Coach ist wie heiss auf den begehrtesten Trainerposten des Schweizer Klubfussballs?
TrainerpostenSchweizer KlubfussballYB-Trainer
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 63%

blue Sport checkt Kandidaten und verteilt Flammen anhand eines realistischen Anforderungsprofils für den neuen YB-Trainer. Wer ist deine Nummer eins? Auch wenn Joël Magnin (52) mit YB den Titel holt, übernimmt er nach der Saison wieder die U21. Dies kommunizierte YB bereits bei der Entlassung von Raphael Wicky. Bei Xamax einst vor dem Abstieg entlassen – jetzt soll er mit YB den Titel holen Die grosse Frage also: Wer kriegt den wohl attraktivsten Trainerposten im Schweizer Klubfussball? Das Anforderungsprofil an den Wicky-Nachfolger sieht nach Informationen von blue Sport in etwa so aus: Titel holen, logisch! Doch Siege allein reichen in Bern längst nicht mehr, das Publikum ist nach all den Erfolgen anspruchsvoll geworden und will auch unterhalten werden

Welcher Coach ist wie heiss auf den begehrtesten Trainerposten des Schweizer Klubfussball s? blue Sport checkt Kandidaten und verteilt Flammen anhand eines realistischen Anforderungsprofil s für den neuen YB-Trainer. Wer ist deine Nummer eins? Auch wenn Joël Magnin mit YB den Titel holt, übernimmt er nach der Saison wieder die U21. Dies kommunizierte YB bereits bei der Entlassung von Raphael Wicky.

Die grosse Frage also: Wer kriegt den wohl attraktivsten Trainerposten im Schweizer Klubfussball? Das Anforderungsprofil an den Wicky-Nachfolger sieht nach Informationen von blue Sport in etwa so aus: Titel holen, logisch! Doch Siege allein reichen in Bern längst nicht mehr, das Publikum ist nach all den Erfolgen anspruchsvoll geworden und will auch unterhalten werden. Und die starke Führungsriege um Mitbesitzer Christoph Spycher, Sportchef Steve von Bergen, Chefscout Stéphane Chapuisat und Ausbildungschef Gérard Castella hat klare Vorstellungen wie: Red-Bull-Fussball soll's sein. Aggressiv, intensiv, schnell, dominant und spektakulär.

Französisch-Kenntnisse wären auch von Vorteil, da YB traditionell frankophon geprägt ist. Auch internationale Erfahrung hilft. Hinzu kommt ein anständiges Auftreten, Charisma, Gelassenheit und Ruhe an der Seitenlinie. Der Neue sollte zudem ein Teamplayer sein, da die sportliche Leitung um Spycher sehr präsent ist. Eine One-Man-Show ist undenkbar. Bei einem zu starken Charakter ist das Konfliktpotenzial gross.

Welcher Trainer ist wie heiss auf die YB-Bank und warum? blue Sport spielt YB-Führung und checkt Kandidaten. Die Chance ist nicht klein, dass der Neue darunter ist. Kein Trainer in der Schweiz stellt seine Mannschaft offensiver ein als Zeidler. In St.Gallen ist der 61-Jährige seit 2018, besitzt noch einen Vertrag bis 2027. Doch mit Sportchef Alain Sutter hat kürzlich sein langjähriger Ansprechpartner den Klub verlassen. YB wünscht sich den Zeidler-Fussball.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Trainerposten Schweizer Klubfussball YB-Trainer Anforderungsprofil Titel Siege Bern Publikum Unterhaltung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marc Hirschi heiss umworben: Schweizer Veloteams buhlen mit Millionen um den besten Schweizer RadfahrerMarc Hirschi heiss umworben: Schweizer Veloteams buhlen mit Millionen um den besten Schweizer RadfahrerBei der Suche nach Marc Hirschis neuem Team hilft sogar der Radverband mit. Der Marktwert ist hoch – auch, weil Hirschi Schweizer ist.
Weiterlesen »

Meillard wieder Schweizer Meister – Gisin «schenkt» Good TitelMeillard wieder Schweizer Meister – Gisin «schenkt» Good TitelMarco Odermatt scheidet im 2. Lauf beim Riesenslalom von Saalbach aus. Loïc Meillard gewinnt, Thomas Tumler wird 3.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt vorbörslich tiefer - 20 SMI-Titel im Minus - Partners Group sackt abBörsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt vorbörslich tiefer - 20 SMI-Titel im Minus - Partners Group sackt abAn der Schweizer Börse werden am Dienstag leichte Verluste erwartet.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Vorbörse höher - Nur zwei SMI-Titel mit Kursverlusten - Zwölf neue KurszieleBörsen-Ticker: Schweizer Vorbörse höher - Nur zwei SMI-Titel mit Kursverlusten - Zwölf neue KurszieleDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Montag starten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Vorbörse mit Kursverlusten - Kein SMI-Titel im Plus - Zehn neue KurszieleBörsen-Ticker: Schweizer Vorbörse mit Kursverlusten - Kein SMI-Titel im Plus - Zehn neue KurszieleDie Schweizer Börse wird voraussichtlich tiefer in den Handel starten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt leicht fester gesehen - 19 von 20 SMI-Titel vorbörslich höherBörsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt leicht fester gesehen - 19 von 20 SMI-Titel vorbörslich höherDer Swiss Market Index wird am Freitag voraussichtlich leicht höher in den Handel gehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 20:58:05