Am Dienstag sind am Sempachersee tote Möwen gefunden worden. Bei diesen Fällen konnte das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen werden.
Bislang waren im Kanton Luzern ausschliesslich Wildvögel betroffen. Weitere tierseuchenpolizeiliche Massnahmen mussten keine ergriffen werden. Die Geflügelhalter in der Nähe des Sempachersees wurden durch den kantonalen Veterinärdienst über die Funde informiert und nochmals sensibilisiert.
Auch gemäss Tobis Frink bestehe keine Notwendigkeit, die geltenden Massnahmen zu verschärfen. Zumindest nicht, solange sich das Geschehen bei den Wildvögeln auf dem aktuellen Niveau bewegt und weiterhin keine gehaltenen Vögel betroffen sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weiterer Fall: Tote Möwen am Sempachersee gefundenAm Dienstag sind am Sempachersee tote Möwen gefunden worden. Bei ihnen konnte das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen werden. möwe vogelgrippe sempachersee
Weiterlesen »
Bargeld: Zweite Volksinitiative lanciert - Schweizer BauerDie Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) macht sich mit einer zweiten Volksinitiative für den Erhalt von Bargeld stark. Am Dienstag hat die Bundeskanzlei grünes Licht gegeben für die Unterschriftensammlung. Die Frist läuft bis zum 21. September 2024. Die Initiative «Wer mit Bargeld bezahlen will, muss mit Bargeld bezahlen können!» will den Artikel 99 der Bundesverfassung zur […]
Weiterlesen »
Stadt St.Gallen SG: Auffahrkollision auf der St.Leonhard-Strasse – eine Person verletztAm Dienstag (21.03.2023) ist es auf der St.Leonhard-Strasse 74 zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Eine beteiligte Person zog sich dabei Verletzungen zu. An den Fahrzeug…
Weiterlesen »
Bio-Lebensmittel: Umsatz geht zurück - Schweizer Bauer2022 hat sich der Konsum im Schweizer Detailhandel normalisiert. Das führte zu einem Rückgang des Konsums. Zu spüren bekamen das auch Bio-Lebensmittel, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mitteilte. Das Wachstum ist gestoppt. Der Schweizer Detailhandel erzielte 2022 mit Lebensmitteln einen Umsatz von 29,3 Milliarden Franken. Das sind 1,4 Milliarden oder 4,6 Prozent […]
Weiterlesen »
«Hefenhofen»-Landwirt darf keine Tiere halten - Schweizer BauerAm Dienstag hat das Bezirksgericht Arbon den beschuldigten Landwirt aus Hefenhofen von verschiedenen Anklagepunkten freigesprochen und auch kein Tierhalteverbot ausgesprochen. Es gelte aber weiterhin ein verwaltungsrechtliches Tierhalteverbot, informiert nun der Kanton. Es sei zwar zutreffend, dass das Bezirksgericht Arbon entschieden habe, gegen den Landwirt kein strafrechtliches Tätigkeitsverbot auszusprechen, heisst es in der Mitteilung der Staatskanzlei […]
Weiterlesen »