Die Entscheidung, eine Weiterbildung bis zum Bachelor oder Master anzustreben, hängt von der Fachrichtung und den individuellen Zielen ab.
Die Frage kann im Grunde genommen nicht eindeutig beantwortet werden.Nachdem die Entscheidung für eine Uni versitätsweiterbildung gefallen ist, taucht unmittelbar die nächste Frage auf: Bachelor oder Master ? Welchen Abschluss benötige ich, um meine beruflichen Perspektiven nach dem Studium optimal zu gestalten?Generell und abschliessend kann diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden. Tatsächlich lohnt sich jedoch der Master besonders für Geisteswissenschaftler.
Weiterbildung bis Bachelor oder Master? Je nach Studiengang steigt die Konkurrenz bei der späteren Jobsuche. - Depositphotos Schliesslich wählen Firmen die Kandidaten bei zu vielen Bewerbern vorzüglich nach Abschluss, Berufserfahrung und Noten. Im Gegensatz dazu stehen Studierende sogenannter Orchideenfächer wie Japanologie vor der Herausforderung, einen Job für ihre Expertise zu finden. Für «Exotenfächer» gibt es nur wenige Stellenausschreibungen. Daher gilt es, mit einem höheren Abschluss herauszustechen.
Für manche Berufe ist der Master als Weiterbildung eine Voraussetzung. Streben Sie eine wissenschaftliche Laufbahn an, lernen Sie im Masterstudium die entsprechenden Methoden. Im Rahmen eines strafferen Stundenplans werden Sie Experte in Ihrem Fachgebiet. Sie schreiben anspruchsvollere Hausarbeiten als im Bachelor, um auf die spätere Arbeit als Wissenschaftler*in vorbereitet zu sein.
Universität Master Bachelor Studiengang Ausbildung Weiterbildung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weiterbildung: So beeinflussen Eltern die Berufswahl ihrer KinderUnbewusst oder bewusst: Kinder werden bei der Wahl ihrer Weiterbildung massgeblich von ihrem sozialen Umfeld beeinflusst – insbesondere von ihren Eltern.
Weiterlesen »
FHNW; Hochschule für Wirtschaft: Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 593 Bachelor- und Master-DiplomeAnbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Medienmitteilung, 2. Oktober 2024 Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 593 Bachelor- und...
Weiterlesen »
Die Schule beginnt, die Ansteckungen steigen – ausgerechnet jetzt erreicht eine spezielle Corona-Variante die SchweizDie ansteckendere Variante XEC wird in der Schweiz bald dominieren. Derweil gibt eine britische Studie zu reden, die nach einer Corona-Infektion bei schwerkranken Covid-Patienten einen Gedächtnisverlust feststellt.
Weiterlesen »
«Die Branche verändert sich» – warum die Chilbis um die attraktiven Bahnen kämpfen müssenDie Suche nach attraktiven Bahnen und guten Schaustellern ist für einige Chilbis im Kanton Luzern herausfordernd. Wichtig ist ein grosses Netzwerk.
Weiterlesen »
Eine Autorin, die an die Schmerzgrenzen geht – die Südkoreanerin Han Kang gewinnt den LiteraturnobelpreisEine grossartige Entscheidung: Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an die Südkoreanerin Han Kang. Mit 53 Jahren ist sie eine der jüngsten Preisträgerinnen. Und eine Autorin mit wunderbaren Plots und einer faszinierenden Sprache.
Weiterlesen »
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »