Der Fachkräftemangel ist weiterhin das grosse Problem der Restaurants, Hotels und Beizen im Aargau – und wird es noch lange bleiben. Der Verband Gastro Aargau hat nun aber eine Strategie, um dagegen anzukämpfen.
Weit über 100 Lehrstellen noch unbesetzt – jetzt schickt der Gastro-Verband die Jugendlichen nach Hongkong
Der Fachkräftemangel ist weiterhin das grosse Problem der Restaurants, Hotels und Beizen im Aargau – und wird es noch lange bleiben. Der Verband Gastro Aargau hat nun aber eine Strategie, um dagegen anzukämpfen.Wohl kaum eine Branche hatte zuletzt so viele Herausforderungen zu meistern wie die Gastronomie, vor allem in den ländlichen Gebieten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wir haben mehr zu bieten als den Fressbalken»: Aargau präsentiert sich als Gastro-KantonDer Kanton Aargau ein «Stern am Gastrohimmel»? Das sagen Gastro Aargau und Aargau Tourismus. Und tatsächlich gibt es einige Entwicklungen, die zeigen, dass Feinschmecker auf ihre Kosten kommen.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Erhöhung der Grundentschädigung und Sitzungsgelder für Grossräte im Kanton Aargau gefordertDas Büro des Grossen Rats des Kantons Aargau fordert eine Erhöhung der Grundentschädigung und der Sitzungsgelder für Grossrätinnen und Grossräte, um das Amt attraktiver zu machen.
Weiterlesen »
Sie gehen von Auto zu Auto und stehlen: Das sind die Hotspots der «Fälleler» im AargauDiebe klauen so viele Wertsachen wie noch nie aus Fahrzeugen. Eine exklusive Auswertung der AZ zeigt, welche Gemeinden besonders betroffen sind.
Weiterlesen »
Der Aargau und seine „Polenlager“ – als 300 Schweizerinnen eine verbotene Liebe fandenWährend des Zweiten Weltkriegs lebten rund 2000 polnischen Soldaten in Aargauer Internierungslagern. Die Armee versuchte Liebesbeziehungen mit Einheimischen zu verhindern – vergeblich. Dass manche Polen nach dem Krieg nicht heimkehrten, hatte aber auch andere Gründe.
Weiterlesen »