Weil sie so oft im TV kommt, kann sich SRF-Experte Spruch nicht verkneifen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Weil sie so oft im TV kommt, kann sich SRF-Experte Spruch nicht verkneifen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Sobald Skifahrer Filip Zubcic am Start steht, fangen die Kameras auch seine Schwester Tamara im Zielraum ein. SRF-Experte Marc Berthod kann sich einen Spruch nicht verkneifen.Filip Zubic ist WM-Silbermedaillengewinner von Cortina 2021, dazu hat der Kroate drei Weltcup-Riesenslaloms gewonnen. Doch immer, wenn Zubcic am Start steht, sind die Kameras nicht nur auf ihn gerichtet. Grund dafür ist seine Schwester Tamara. Sie gehört zum kroatischen Betreuer-Team.

Als Filip Zubcic beim WM-Riesenslalom mit Nummer 4 im Starthaus steht, wird einmal mehr seine Schwester eingeblendet. «Sister of Filip Zubcic, Tamara Zubcic» steht in grossen Lettern geschrieben. Als Filip dann auf der Piste ist, kann sich SRF-Experte Berthod einen Kommentar dazu nicht verkneifen: «Irgendwann schreiben sie dann ‹Bruder von› hin, wenn er fährt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SRF-Experte Odermatt: Marco Odermatts Potenzial, Justin Murisiers Humor und Franjo Gritschs RisikoverhaltenSRF-Experte Odermatt: Marco Odermatts Potenzial, Justin Murisiers Humor und Franjo Gritschs RisikoverhaltenDer SRF-Experte Mauro Odermatt spricht in einem Interview über die Schweizer Skirennfahrer Marco Odermatt, Beat Feuz, Justin Murisier und Franjo Gritsch. Odermatt schwärmt von Odermatts Talent und seiner Fähigkeit, sich von den besten zu lernen. Er vergleicht ihn mit dem legendären Ingemar Stenmark und prahlt mit seinen siebzehn Weltcup-Siegen. Odermatt lobt auch Feuz für seine Sympathischen Eigenschaften und seine erfolgreiche Karriere. Bei Justin Murisier sieht Odermatt ein Potenzial, das mit Verletzungen gebremst wurde. Er erzählt aber auch von Murisiers Humor und seinem Willen zum Kampf. Er sieht in Franjo Gritsch einen stark athletischen Skifahrer mit einem eigenwilligen Charakter. Odermatt erzählt, wie Gritsch mit seinem Risiko-Verhalten oft den Trainern auf die Nerven geht. Gritsch wird, sagt Odermatt, ein Sehr großer Skifahrer, wenn er keine schwere Verletzungen erleidet.
Weiterlesen »

Kommentar: Auch SRF-Experte Beat Feuz hat Gold verdientKommentar: Auch SRF-Experte Beat Feuz hat Gold verdientFranjo von Allmen überflügelt in der Abfahrt alle und wird Weltmeister. Abseits der Piste brilliert Ex-Speed-Ass Beat Feuz (37) als SRF-Experte. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Weil Weil am Rhein kein Geld hat: 8er-Verlängerung steht auf der KippeWeil Weil am Rhein kein Geld hat: 8er-Verlängerung steht auf der KippeDie Verlängerung des 8er-Trams nach Alt-Weil könnte an den Betriebskosten scheitern – dies, obwohl sich die Schweiz mit 8,3 Millionen Franken zu 40 Prozent an den Investitionen beteiligt.
Weiterlesen »

SRF beendet Kultursendungen 'G&G' und 'SRF bi de Lüt – Live'SRF beendet Kultursendungen 'G&G' und 'SRF bi de Lüt – Live'SRF muss aufgrund finanzieller Engpässe die beliebten Kultursendungen «Gesichter & Geschichten» («G&G») und «SRF bi de Lüt – Live» einstellen. Der Ausstieg aus «G&G», eine Sendung, die seit 20 Jahren Schweizer Kultur beleuchtete, löst in der Kulturszene Empörung aus. Auch der Instagram-Kanal von SRF Kultur wurde bereits geschlossen.
Weiterlesen »

SRF sagt Abschied von «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live»SRF sagt Abschied von «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live»SRF muss wegen Sparmassnahmen einige beliebte Formate abschaffen. «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live» werden im Sommer 2025 eingestellt. Die Schweizer Kulturszene reagiert mit Entsetzen.
Weiterlesen »

Radio-Rückgang in der Schweiz: DAB+ Umstellung sorgt für VerlusteRadio-Rückgang in der Schweiz: DAB+ Umstellung sorgt für VerlusteDie Umstellung der SRF-Radios auf DAB+ hat zu einem deutlichen Rückgang der Hörerzahlen geführt. Laut Mediapulse verloren SRF 1, SRF 2 und SRF 3 seit Anfang 2025 fast eine halbe Million Hörer. Während einige Privatradios ihre Hörerschaft im gleichen Zeitraum sogar steigern konnten, warnt Mirko Marr von Mediapulse vor voreiligen Schlüssen und betont, dass die aktuellen Zahlen nicht aussagekräftig sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 04:22:28