Trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen nach dem Magdeburg-Anschlag bleiben viele Schweizer Weihnachtsmärkte ungeschützt, warnt ein Fachmann.
Nach der Todesfahrt vom Freitagabend steht Magdeburg unter Schock: Fünf Personen sind ihren Verletzungen erlegen , über 40 weitere sind schwerst verletzt und kämpfen weiter um ihr Leben. Insgesamt hat der 50-jährige Taleb A. bei seiner Amok-Fahrt über 200 Personen verletzt. Mit BMW auf Weihnachtmarkt gerast Wie es dem Arzt gelang, mit seinem BMW so weit in den Markt vorzudringen , ist derzeit noch unklar.
«Die Bilder zeigen einige Schwachstellen, die für mich auf ein nicht komplett durchdachtes Sicherheitskonzept hinweisen», so der Experte. Das sagen die Verantwortlichen Wie Michael Federle vom Veranstalter Rens Rollo Cie AG sagt, beurteile man die Lage zusammen mit der Stapo laufend.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glühwein, Kerzen, Christbaumschmuck: Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz in der ÜbersichtWo finden dieses Jahr Weihnachtsmärkte statt? Die Karte verschafft einen Überblick.
Weiterlesen »
Überbewertete Weihnachtsmärkte in der Schweiz und anderswoDie Schweiz bietet viele Weihnachtsmärkte, aber nicht alle entsprechen den Erwartungen. Viele sind enttäuscht von überlaufenen Märkten, mangelhafter Dekoration und lauwarmen Glühwein. Das Publikum wird aufgefordert, ihre Meinung zu den überbewerteten Weihnachtsmärkten zu teilen.
Weiterlesen »
Schweiz: 6 Weihnachtsmärkte für Gross und KleinDiese Weihnachtsmärkte in der Schweiz versprechen Glühwein, Fondue und Adventszauber. Perfekt für Familien und Weihnachtsfans.
Weiterlesen »
Sicherheitslücken bestehen in KI-Modellen trotz SchutzmassnahmenLausanner Forscher haben entdeckt, dass KI-Modelle manipulierbar sind und gefährliche Inhalte generieren können.
Weiterlesen »
Schweiz erhöht Beitrag zum IWF trotz sinkender BilateraleDie Schweiz erhöht ihren Beitrag zum Internationalen Währungsfonds (IWF) trotz sinkender bilateraler Kreditvereinbarungen. Der Beitrag wird um fünfzig Prozent erhöht, um die langfristige Finanzierung des IWF zu sichern. Die Schweizer Beiträge werden weiterhin von der Nationalbank entrichtet, ohne dass der Bund Garantien leistet.
Weiterlesen »
Schweiz verliert Boden trotz Strategie-VorsprungDer Schweiz fehlt es bei KI-Strategien an Infrastruktur. Experten und Community warnen vor langfristigen Folgen für den Lebensstandard.
Weiterlesen »