Weidemanagement: Übernutzt sind die Weiden schnell, saniert nicht - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Weidemanagement: Übernutzt sind die Weiden schnell, saniert nicht - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 80%

Gras-Serie - Weidemanagement: Übernutzt sind die Weiden schnell, saniert nicht: Werden Gräser vor dem Ende der sogenannten Rückzahlzeit genutzt, führt das langfristig zum Absterben und somit zum dauerhaften Verlust von Ertrag und Qualität. Es gibt…

Artikel merkenWerden Gräser genutzt, geht ein Grossteil der Fotosynthese-Fläche verloren. Um eine Mindestblattfläche aufzubauen, muss die Pflanze auf ihre Reservestoffe zurückgreifen. Niederschläge haben in den meisten Regionen für allgemeine Entspannung gesorgt, den Oberboden befeuchtet und das Graswachstum wieder angekurbelt.

Wird die Pflanze vor dem Ende der Rückzahlzeit genutzt, muss sie von den Reserven leben, bevor diese wieder komplett aufgefüllt sind. Dies führt langfristig zum Absterben und somit zu dauerhaftem Verlust von Ertrag und Qualität. Nimmt das Graswachstum aufgrund fehlender Bodenfeuchtigkeit oder hoher Temperaturen ab, braucht eine Koppel länger, bis sie den optimalen Nutzungszeitpunkt erneut erreicht. Die erste Reaktion darauf ist, die Rotationsdauer zu erhöhen.

Wird die Futtermenge der Koppeln wöchentlich gemessen, kann aus den Messwerten ein sogenannter «Grass Wedge» oder auch «Graskeil» erstellt werden. Mittels Graskeil kann eine aufkommende Futterknappheit, wie auch ein Futterüberschuss frühzeitig erkannt und ausgeglichen werden. In der Abbildung ist ein solcher Graskeil ersichtlich. Die grünen Balken zeigen die Futtermenge auf den jeweiligen Koppeln.

Langjährig intensiv beweidete und optimal gedüngte Bestände gewöhnen sich zusätzlich an den stetigen Verbiss und weisen einen bodennahen Blattansatz auf, was der Übernutzungsgefahr entgegenwirkt. Wird die Weidehöhe jedoch deutlich unterschritten, müssen die Gräser von ihren Reserven zehren. Da sie im System der Kurzrasenweide keine Ruhezeit erhalten, beginnt zu diesem Zeitpunkt die Übernutzung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Wir Bäuerinnen und Bauern werden als Versuchsbetriebe missbraucht» - bauernzeitung.ch«Wir Bäuerinnen und Bauern werden als Versuchsbetriebe missbraucht» - bauernzeitung.chUnser Gastautor Sepp Sennhauser hat genug von den Hauruck-Übungen des BLW auf Kosten der produzierenden Landwirtschaft. Er erachtet es als Aufgabe von Agroscope, FiBL und der kantonalen Beratungsdienste, neue Massnahmen vor deren Einführung zuerst auf Praxistauglichkeit zu prüfen.
Weiterlesen »

Stadt Zürich: Hätte Hockeyprofi werden können – Original Ruedi Kälin ist totStadt Zürich: Hätte Hockeyprofi werden können – Original Ruedi Kälin ist totDer in der Stadt Zürich bekannte «Surprise»-Verkäufer ist im Alter von 64 Jahren gestorben.
Weiterlesen »

Fremde Pflanzen - Ewiger Kampf gegen invasive Neophyten – Zweifel werden lautFremde Pflanzen - Ewiger Kampf gegen invasive Neophyten – Zweifel werden lautDie Bekämpfung invasiver Neophyten ist kostspielig, schwierig und endet oft ohne Erfolg. Nun könnte ein Umdenken in der Waldpflege stattfinden.
Weiterlesen »

Blondierte Haare werden dank Barbie-Film zum Frisuren-TrendBlondierte Haare werden dank Barbie-Film zum Frisuren-TrendAktuell können sich Coiffeur-Salons vor Anfragen nach platinblonden Haaren kaum retten. Auch in der Schweiz, etwa bei Liquid in Zürich, gibt es erste Trendsetter.
Weiterlesen »

KYOTO pflanzt eine Million Bäume und verspricht, die nachhaltigste Blockchain der Welt zu werden.KYOTO pflanzt eine Million Bäume und verspricht, die nachhaltigste Blockchain der Welt zu werden.Zug, Schweiz (ots/PRNewswire) - Der Blockchain-Pionier für regenerative Finanzierungen (ReFi), KYOTO, hat 1 Million Mangrovenbäume entlang der Küsten von Kirepwe, Diani und...
Weiterlesen »

Aktien Schweiz: Die Kleinstanleger werden wagemutigerAktien Schweiz: Die Kleinstanleger werden wagemutigerKleinstanleger spekulieren vermehrt wieder über Call-Optionen auf steigende Kurse, wie der cash Insider weiss. Er zieht eine weitere Zwischenbilanz und steigt ausserdem bei einem weiteren Wachstumsunternehmen ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 19:38:32